Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein über Jahrtausende gewachsenes medizinisches System, das sich tief in die kulturelle und philosophische Weltanschauung Chinas eingebettet hat. Es umfasst eine breite Palette an Methoden und Praktiken, die auf dem Konzept des Qi (Lebensenergie) basieren und darauf abzielen, das Gleichgewicht und die Harmonie im Körper wiederherzustellen. Die TCM betrachtet den Menschen ganzheitlich und berücksichtigt physische, emotionale, mentale und spirituelle Aspekte für Diagnose und Behandlung.
Im Zentrum der TCM stehen folgende Grundkonzepte
- Qi (Chi): Qi ist die vitale Lebensenergie, die in allem existiert und durch den Körper in Meridianen, den Energiekanälen, fließt. Die TCM zielt darauf ab, den freien Fluss dieser Energie zu fördern, Stagnation zu lösen und dadurch das Wohlbefinden zu erhöhen.
- Yin und Yang: Dieses Konzept beschreibt duale und doch miteinander verbundene Kräfte, die in einem ständigen Zustand des dynamischen Gleichgewichts sind. Gesundheit wird als ein ausgewogenes Verhältnis von Yin (passiv, kalt, weiblich) und Yang (aktiv, warm, männlich) angesehen.
- Die Fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser sind die grundlegenden Bausteine des Universums nach TCM. Diese Elemente stehen in einer bestimmten Beziehung zueinander und repräsentieren unterschiedliche Aspekte des Körpers sowie des natürlichen Zyklus.
- Organsysteme: In der TCM werden Organen nicht nur physische Funktionen zugeschrieben, sondern auch emotionale, geistige und energetische Eigenschaften. Die Organe sind untereinander durch Meridiane verbunden, in denen das Qi zirkuliert.
- Meridiane und Akupunkturpunkte: Der menschliche Körper weist ein Netzwerk von Energiebahnen auf, die Meridiane genannt werden. Auf diesen Meridianen liegen die Akupunkturpunkte, über die Einfluss auf die Energieflüsse genommen werden kann.
- Diagnose: Anhand spezieller Diagnosemethoden wie Puls- und Zungendiagnose versucht die TCM, Disharmoniemuster zu erkennen und dadurch auf die zugrunde liegende Ursache von Störungen zu schließen.
- Behandlungsmethoden: Zu den Hauptbehandlungsmethoden der TCM gehören Akupunktur, Kräutertherapie, Tuina (chinesische Massage), Qigong und Ernährung nach den Prinzipien der TCM.
Die Philosophie der TCM lehrt uns, dass der menschliche Körper in ständiger Interaktion mit seiner Umwelt steht und dass Krankheit oft das Ergebnis von Ungleichgewichten oder Blockaden innerhalb dieses dynamischen Systems ist. Durch das Wiederherstellen des Gleichgewichts kann die TCM zur Förderung der Gesundheit und zur Prävention von Krankheiten beitragen.