Anulom Vilom, auch als Wechselatmung bekannt, ist eine Pranayama-Technik, die aus der alten indischen Yogatradition stammt. Sie zielt darauf ab, das körperliche und geistige Gleichgewicht durch die Harmonisierung des Energieflusses im Körper zu fördern. Durch die Fokussierung auf bewusstes Ein- und Ausatmen fördert diese Atemübung eine tiefe innere Ruhe und ermöglicht es, den Alltag mit neuer Energie und Achtsamkeit zu meistern. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durch die Technik der Anulom Vilom Atmung gehen und anschließend ihre vielfältigen Wirkungen auf Körper und Geist erläutern.
Anleitung Anulom Vilom
Vorbereitung: Wählen Sie einen ruhigen Ort, an dem Sie ungestört sind. Nehmen Sie eine komfortable Sitzposition ein, die Ihren Rücken gerade hält – das kann im Schneidersitz, auf einem Stuhl oder in jeder anderen Position sein, in der Sie sich wohl fühlen. Schließen Sie die Augen, um die Aufmerksamkeit nach innen zu richten und sich auf die Atmung zu konzentrieren.
Das richtige Nasenloch verschließen: Benutzen Sie den Daumen Ihrer rechten Hand, um das rechte Nasenloch sanft zu verschließen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Druck ausüben.
Einatmen durch das linke Nasenloch: Atmen Sie tief und langsam durch das linke Nasenloch ein. Füllen Sie Ihre Lungen vollständig mit Luft und zählen Sie dabei mental bis vier.
Wechsel: Verschließen Sie nun mit dem Ringfinger der rechten Hand sanft das linke Nasenloch und halten Sie beide Nasenlöcher für einen kurzen Moment geschlossen. Dies hilft, den Atem anzuhalten und die Energie im Körper zu aktivieren.
Ausatmen durch das rechte Nasenloch: Heben Sie den Daumen vom rechten Nasenloch ab und atmen Sie langsam und vollständig durch das rechte Nasenloch aus. Zählen Sie dabei mental bis acht, um sicherzustellen, dass die Ausatmung doppelt so lang dauert wie die Einatmung.
Einatmen durch das rechte Nasenloch: Atmen Sie nun durch das rechte Nasenloch ein, zählen Sie dabei wieder bis vier und wiederholen Sie anschließend den Wechsel zum linken Nasenloch für die Ausatmung.
Wiederholen: Führen Sie diese Sequenz für etwa 5 bis 10 Minuten durch und beenden Sie die Übung mit einer Ausatmung durch das linke Nasenloch.
Wirkung der Anulom Vilom Atmung
Die regelmäßige Praxis von Anulom Vilom bietet vielfältige gesundheitliche Vorteile, die sowohl körperlichen als auch mentalen Aspekte umfassen:
- Förderung der inneren Ruhe: Durch die bewusste Steuerung des Atems hilft Anulom Vilom dabei, das Nervensystem zu beruhigen und Stress und Angstzustände zu reduzieren.
- Verbesserung der Lungenfunktion: Die Technik verbessert die Lungenkapazität und die Effizienz des Atmungssystems.
- Harmonisierung des Energieflusses: Anulom Vilom balanciert die Prana-Energien (Lebenskräfte) im Körper, was zu gesteigerter Vitalität und Wohlbefinden führt.
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit: Die Fokussierung auf den Atem fördert Klarheit im Geist und verbessert die Konzentration und Gedächtnisleistung.
- Unterstützung der spirituellen Entwicklung: Diese Pranayama-Übung ist auch ein wichtiges Werkzeug für die Meditation und kann die spirituelle Praxis vertiefen.