ACBT ist eine Atemtherapie, die vor allem zur Sekretmobilisierung und verbesserten Atemmechanik bei Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD oder Mukoviszidose angewendet wird. Die Technik umfasst Atemübungen, die in drei Phasen unterteilt sind: Atemkontrollphase, Thorax-Expansionsübungen und eine abschließende Husten- oder Huf-Phase, um das gelöste Sekret aus den Atemwegen zu entfernen.
Bitte beachte, dass es sehr empfehlenswert ist, diese Techniken unter Anleitung eines qualifizierten Atemtherapeuten zu erlernen, um sicherzustellen, dass sie korrekt und effektiv ausgeführt werden.
- Atemkontrolle:
- Finde eine bequeme Sitz- oder Liegeposition.
- Achte darauf, dass dein Rücken gut gestützt ist.
- Beginne mit ruhigem und entspanntem Atmen durch die Nase, falls möglich. Versuche, die Ausatmung etwas länger als die Einatmung zu gestalten.
- Konzentriere dich auf eine sanfte und entspannende Atmung, um Muskelspannungen zu lösen und die Luftwege zu beruhigen.
- Thorax-Expansionsübungen:
- Atme langsam und tief ein, um deine Lungen vollständig mit Luft zu füllen.
- Halte die Luft für etwa 2-3 Sekunden.
- Atme nun entspannt aus, und stelle dir vor, wie die Luft jegliche Verengungen in den Atemwegen lockert und erweitert.
- Wiederhole dies mehrere Male.
- Forcierte Exspirationstechnik (Huffing):
- Nach mehreren tiefen Atemzügen, mach eine mitteltiefe Einatmung und halte sie kurz an.
- Öffne den Mund und „huff“ die Luft aus, indem du die Luft forciert mit offenem Glottis ausstößt, als würdest du einen Spiegel anhauchen.
- Dies kann helfen, Sekrete zu mobilisieren, ohne den Hustenreflex auszulösen.
- Sollte sich jetzt Sekret gelöst haben, kann ein kontrollierter Husten erfolgen, um es zu beseitigen.
- Rückkehr zur Atemkontrolle:
- Nachdem Sekrete gelöst und entfernt wurden, kehre zur Phase der Atemkontrolle zurück, um zu vermeiden, dass du zu erschöpft wirst und deine Atemwege sich beruhigen.
Wiederhole diesen Zyklus so oft wie notwendig. Es könnte sinnvoll sein, diese Technik mehrmals am Tag zu üben, insbesondere bei akuter Verschleimung.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Schritten ist es wichtig, während des gesamten Prozesses eine gute Körperhaltung zu bewahren. Eine physiologisch vorteilhafte Position kann die Effektivität von ACBT erhöhen, indem sie die Arbeit des Zwerchfells und der Atemhilfsmuskulatur unterstützt.
Die regelmäßige Praxis von ACBT kann zu einer verbesserten Lungenfunktion, einer Verringerung von Atemnot und einer allgemeinen Verbesserung der Lebensqualität bei Menschen mit Atemwegserkrankungen führen.
Denke daran, dass ACBT körperlich anstrengend sein kann und Ruhepausen zwischen den Übungen wichtig sind, um Überanstrengung zu verhindern.
Bitte beachte, dass ACBT individuell angepasst werden soll, um den größten Nutzen zu erzielen. Die Intensität und Dauer der Übungen sollten auf deine persönlichen Bedürfnisse und deine momentane körperliche Verfassung abgestimmt sein. Bei Unsicherheit oder Fragen solltest du einen Facharzt oder Therapeuten konsultieren.