Fraud Blocker

BOLT Test (Body Oxygen Level Test)

Atmung ist etwas, das wir meist unbewusst tun – und doch hat sie einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Eine gute Atemtechnik kann helfen, Stress zu reduzieren, den Schlaf zu verbessern und sportliche Leistungen zu steigern.

Doch wie können wir feststellen, ob wir „richtig“ atmen? Hier kommt der BOLT-Test ins Spiel. Der Body Oxygen Level Test ist ein einfacher Weg, die Effizienz und Gesundheit deiner Atmung zu bewerten. Ganz ohne Geräte liefert er wertvolle Hinweise darauf, wie gut dein Körper Sauerstoff nutzt und mit Kohlenstoffdioxid umgeht.

Was ist der BOLT-Test?

Der BOLT-Test (Body Oxygen Level Test) misst die Zeit, die du nach einer normalen Ausatmung bequem die Luft anhalten kannst, ohne ein starkes Verlangen nach dem nächsten Atemzug zu spüren. Es handelt sich dabei nicht um einen klassischen Lungenfunktionstest oder eine Frage, wie lange du die Luft maximal anhalten kannst. Stattdessen gibt der Test Aufschluss darüber, wie gut dein Atemzentrum CO₂ toleriert – ein wichtiger Faktor für deine Atemgesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit.

Der Test wurde von Patrick McKeown im Rahmen des Oxygen Advantage-Programms entwickelt und basiert auf jahrzehntelanger Forschung zur Atmung. Er zeigt, wie effizient dein Körper Sauerstoff verwendet und wie du durch Atemtraining gezielt deine Gesundheit und Performance verbessern kannst. Ein niedriger BOLT-Score deutet oft auf suboptimale Atemmuster hin, wie z. B. flaches oder übermäßiges Atmen, die langfristig zu Gesundheitsproblemen führen können. Ein hoher Score hingegen ist ein Zeichen für eine effiziente Atmung und ein gut funktionierendes Atemsystem.

Anleitung BOLT-Test

Der BOLT-Test ist einfach und kann jederzeit zu Hause durchgeführt werden. Alles, was du brauchst, ist ein ruhiger Moment und eine Uhr oder Stoppuhr.

So führst du den Test durch:

  1. Setze dich entspannt hin: Atme einige Male ruhig durch die Nase ein und aus. Entspanne dich dabei vollständig.
  2. Atme normal aus: Atme entspannt durch die Nase aus – aber nicht übermäßig tief.
  3. Halte die Luft an: Halte nach der Ausatmung die Luft an und starte die Zeitmessung.
  4. Warte auf das erste Atemverlangen: Stoppe die Zeit, sobald du das erste deutliche Verlangen spürst, wieder einzuatmen, oder wenn deine Atemmuskulatur sich unwillkürlich bewegt. Dies ist dein BOLT-Score.
  5. Atme wieder normal: Atme danach wieder ruhig durch die Nase weiter.

Wichtige Hinweise:

Halte die Luft nicht zu lange an – der Test misst die Zeit bis zum ersten natürlichen Atemverlangen, nicht deine maximale Luftanhaltefähigkeit.

Der Test sollte in einem entspannten Zustand durchgeführt werden, nicht nach körperlicher Anstrengung.

Interpretation der Ergebnisse

Dein BOLT-Score gibt dir einen Einblick in die Effizienz deines Atemmusters. Hier sind die Richtwerte:

Unter 10 Sekunden: Sehr niedrig. Dies deutet auf suboptimale Atemmuster hin, wie z. B. flaches oder übermäßiges Atmen. Atemtraining wird dringend empfohlen.

10–20 Sekunden: Weniger optimal. Dein Atemsystem funktioniert, hat aber Verbesserungspotenzial. Regelmäßiges Training kann helfen.

20–30 Sekunden: Durchschnittlich bis gut. Du nutzt Sauerstoff effizient, aber es gibt Raum für Feinschliff.

Über 30 Sekunden: Optimal. Deine Atmung ist effizient, und dein Körper ist gut an CO₂ gewöhnt.

Warum ist ein guter BOLT-Score wichtig?

Ein niedriger Score kann auf Atemprobleme hinweisen, wie sie bei chronischem Stress, Asthma oder übermäßiger Mundatmung vorkommen. Mit gezieltem Atemtraining kannst du die CO₂-Toleranz verbessern, deine Atmung optimieren und von vielen gesundheitlichen Vorteilen profitieren.

Bedeutung des BOLT-Tests im Alltag

Der BOLT-Test ist nicht nur ein Messinstrument, sondern auch ein wertvoller Wegweiser für deine Gesundheit. Egal ob du deine sportliche Leistung steigern, besser mit Stress umgehen oder Atemwegsprobleme wie Asthma lindern möchtest – der BOLT-Test zeigt dir, wo du stehst und wie du dich verbessern kannst.

Atemtest Für Sportler: Ein hoher BOLT-Score bedeutet, dass dein Körper effizient mit Sauerstoff umgeht und CO₂ gut toleriert. Das führt zu besserer Ausdauer, schnellerer Regeneration und weniger Atemnot während intensiver Aktivitäten.

Für den Alltag: Ein niedriger Score kann auf Atemprobleme hinweisen, die sich durch Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder Stresssymptome äußern. Verbesserst du deinen BOLT-Score, kannst du dich energiegeladener, ruhiger und fokussierter fühlen.

Für Menschen mit Atemwegserkrankungen: Der Test ist besonders hilfreich für Menschen mit Asthma oder Schlafapnoe. Ein niedriger BOLT-Score zeigt an, dass deine Atmung ineffizient ist. Mit gezieltem Training kannst du Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern.

Verbesserung des BOLT-Scores

Ein niedriger BOLT-Score ist kein Grund zur Sorge – er ist ein Ausgangspunkt für Wachstum. Mit einfachen Atemübungen und bewusster Veränderung deiner Gewohnheiten kannst du deinen Wert steigern und deine Atmung optimieren.

Atemtechniken für einen besseren BOLT-Score

Leise Nasenatmung: Atme durch die Nase ein und aus, so leise wie möglich. Dies verbessert die Sauerstoffaufnahme und fördert Entspannung.

Luftanhalteübungen: Halte nach einer normalen Ausatmung kurz die Luft an, ohne dich zu überfordern. Wiederhole dies regelmäßig, um die CO₂-Toleranz zu erhöhen.

Atemverlangsamung: Atme bewusst langsamer, indem du die Ausatmung verlängerst. Das beruhigt dein Nervensystem und trainiert eine effiziente Atmung.

Lebensstiländerungen

Bewegung: Regelmäßige moderate Bewegung, wie Gehen oder leichtes Joggen, während du durch die Nase atmest, kann deinen BOLT-Score verbessern.

Stressmanagement: Praktiken wie Yoga, Meditation oder progressive Muskelentspannung helfen, deine Atmung zu beruhigen.

Schlafhygiene: Achte darauf, durch die Nase zu atmen, auch während des Schlafs – zum Beispiel durch das Verwenden von Nasenpflastern.

Mit diesen Maßnahmen wirst du nicht nur deinen BOLT-Score steigern, sondern auch langfristig gesünder, ausgeglichener und leistungsfähiger werden.

Lars Boob

Lars verbindet Atem, Bewegung und Berührung zu einem ganzheitlichen Weg der Entspannung und Selbstentfaltung. Als Breathwork Trainer und Qigong-Lehrer erforscht er, wie Atmung, Meditation und Körperarbeit das Nervensystem beruhigen und die Lebensenergie in Fluss bringen. Mit Leichtigkeit und Achtsamkeit hilft er Menschen, tiefer durchzuatmen, loszulassen und sich rundum wohlzufühlen.

amema

Lars ist ein super Qi Gong Lehrer, der sehr einfühlsam auf jeden einzelnen eingeht. Ich hatte vorher noch keinerlei Erfahrung in diese Richtung und bin dankbar dass ich diese Erfahrung machen darf.☀️🥳🍀

In Reith im Alpbachtal gibt es ein kleines feines Studio in dem Qi Gong von Lars wunderbar gelehrt wird.Er schaut das jeder es richtig umsetzt und hat ein offenes Ohr.Freude und Wohlfühlsein befindet sich in dem Raum.Ich bin dankbar diese Welt der Entspannung entdeckt zu haben.🪷

Ich habe die Qi Gong Kurse mit Lars sehr gut gefunden. Lars ist sehr freundlich, hat viel Geduld und erklärt die Übungen im Detail. Die Stimmung in der Gruppe war sehr nett, entspannt und freundlich. Ich kann die Qi Gong Kurse empfehlen.

Ich habe mir kürzlich eine Massage gegönnt, es war einfach fantastisch! Er Masseur ist genau auf meine Verspannungen eingegangen. Die Kombination aus Druck und entspannenden Bewegungen hat mir sehr gut getan. Werde ich bestimmt mal wieder machen.

Sehr entspannende und erholsame Massage, kann den freundlichen Masseur nur weiterempfehlen!

Danke dir Lars für die super entspannende Massage. War sehr angenehm.

Ich bin vor kurzem in den Genuss einer Massage von Lars gekommen. War super entspannend und total angenehm. Werde ich mir bestimmt auch bald wieder einmal gönnen und kann ich nur weiterempfehlen

Perfekte Massagen! Vielen Dank

Lieber Lars, herzlichen Dank für die tollen Lomi Lomi Nui Massagen. Ein Erlebnis!

Fijne Massage, netjes ontvangen, goede techniek, fijne ervaring

Ich bin jetzt das 2te Mal beim Qi Gong Kurs dabei und ich kann diesen Kurs herzlichst weiterempfehlen. Lars führt uns mit seiner ruhigen und kompetenten Art in die Welt des Qi Gongs. Ich fühle mich nach den Einheiten stets sehr entspannt und am nächsten Tag energievoll. Es tut wirklich sehr gut und wir bekommen sogar Beschreibungen mit, sodass wir die Übungen auch zu Hause durchführen und praktizieren können. Wirklich top 👍 lg Evelyn

Lars führt und begleitet uns,auf eine sehr angenehme, achtsame Art und Weise, auf dem Weg der Kunst, sich selbst und sein eigenes Inneres sowie Äußeres, mehr wahrzunehmen und zu beobachten. All dies, ohne denkende Analysen und Beurteilungen. Daher hat man das Grundwerkzeug,damit seinen Alltag mit mehr positiver,kraftvoller Energie zu verbringen.

Breathwork Sessions

Verbundenes Atmen
Funktionelles Atmen
Tranceatmen
Atemreisen
Pranayama

Meditation & Achtsamkeit

Qigong Kurse
Vipassana Meditation
Ehrliches Mitteilen

Massagen

Massagen im Fügen im Zillertal
Massagen in Schwaz
Massagen in Reith im Alpbachtal
Massagen in Tux im Zillertal
Mobile Massagen in Tirol
Schwedische Rückenmassage
Lomi Lomi Nui
Nuad Thaimassage
Nuad Tao Fußmassage
Kahi Loa
Massagegutscheine

Newsletter

Meld' dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte Tipps, interessante Artikel, Infos zu Kursen, Retreats und News.

Newsletter DE
Instagram
Facebook
WhatsApp

Meine Behandlungen und Kurse dienen der Entspannung, Stressreduktion und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie ersetzen keinen Arztbesuch, keine medizinischen Behandlungen und keine therapeutischen Maßnahmen.

© AMEMA 2025 | webdesign by VABELHAVT.AT
Lars

Lars

I will be back soon

Kontakt

Kontakt generell DE
Lars
Hi
chat