Chronische Hyperventilation ist ein Zustand, der durch anhaltendes, zu tiefes oder zu schnelles Atmen über die physiologischen Bedürfnisse des Körpers hinaus charakterisiert wird. Dies kann zu einem Ungleichgewicht im Kohlendioxid-Gehalt im Blut führen, was verschiedene unerwünschte Symptome oder gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Konventionelle medizinische Ansätze zur Behandlung von chronischer Hyperventilation können Atmungstrainings, Physiotherapie und in einigen Fällen auch Medikamente beinhalten. Ein alternativer Zugang zur Behandlung dieses Zustandes wird durch die Buteyko-Atmungsmethode bereitgestellt.
Die Buteyko-Methode, benannt nach dem Arzt Konstantin Buteyko, hebt die Bedeutung eines ruhigen, flachen und nasalen Atmens hervor, um so das Gleichgewicht von Kohlendioxid und Sauerstoff im Körper wiederherzustellen. Sie basiert auf der Annahme, dass chronische Hyperventilation den natürlichen Kohlendioxidgehalt im Blut senkt, was zu einer Übererregbarkeit der Atemwege und anderen Gesundheitsproblemen führen kann.
Praktizierende der Buteyko-Methode lernen, ihre Atmungsrate zu reduzieren und Atmungsstillstände einzubringen, um den Kohlendioxidspiegel im Blut zu erhöhen, was die Sauerstoffabgabe an die Gewebe und Organe verbessern soll. Dies soll nicht nur die Symptome der Hyperventilation lindern, sondern kann auch zu einer besseren allgemeinen Gesundheit und einem höheren Energielevel beitragen.
Einige der Schlüsseltechniken der Buteyko-Methode umfassen:
- Nasenatmung: Die Atmung soll stets durch die Nase erfolgen, da dies die Luft filtert, erwärmt und befeuchtet, was die Effizienz der Atmung verbessern kann.
- Reduzierung des Atemvolumens: Durch bewusstes Senken des Atemvolumens wird versucht, die Menge des eingeatmeten und ausgeatmeten Luftvolumens zu normalisieren.
- Kontrollpausen: Das Anhalten des Atems nach einem normalen Ausatmen für eine kurze Zeit, um den Kohlendioxidgehalt im Körper zu erhöhen und das Atmungssystem zu beruhigen.
- Entspannung: Bewusste Entspannung von Körper und Geist, um eine Überatmung zu vermeiden.
Es ist wichtig, dass die Buteyko-Atmungsmethode unter Anleitung eines qualifizierten Lehrers erlernt wird, um sicherzustellen, dass die Techniken korrekt ausgeübt werden und die persönlichen Umstände des Übenden berücksichtigt werden. Dieser Ansatz sollte nicht alleinige Behandlungsform sein, sondern kann als Ergänzung zu anderen medizinischen Empfehlungen betrachtet werden.




