Fraud Blocker

Herzmeridian

Das Herz wird in der TCM als das „kaiserliche Organ“ betrachtet und spielt eine zentrale Rolle im emotionalen und spirituellen Wohlbefinden. Es gehört zur Wandlungsphase Feuer und ist verantwortlich für das Blut und den Geist (Shen). Das Herz reguliert nicht nur die Blutzirkulation, sondern ist auch eng mit der mentalen und emotionalen Stabilität verknüpft.

KriteriumBeschreibung
Zugehörige WandlungsphaseFeuer
JahreszeitSommer
ElementFeuer
KlimaHitze
EmotionFreude
Organ-ZuordnungHerz (Yin-Organ), Dünndarm (Yang-Partnerorgan)
GeschmackBitter
KörpergewebeBlutgefäße
Öffnet sich inDie Zunge (Zustand der Zunge zeigt den Herz-Zustand)
KörperflüssigkeitSchweiß
FarbeRot
Klang der StimmeLachen
Geistige KraftShen (Bewusstsein, Geist, Emotionen)
Aufgabe und FunktionVerantwortlich für die Blutzirkulation, Kontrolle über den Geist und das Bewusstsein; reguliert die mentale und emotionale Stabilität und die Fähigkeit, Freude zu empfinden; bildet das Zentrum des spirituellen Bewusstseins und der Verbindung zum Geist (Shen)
Pathologien bei StörungenSchlafstörungen, Unruhe, Herzklopfen, Vergesslichkeit, emotionale Instabilität, Sprachprobleme (z. B. Stottern)
Verlauf Herz-MeridianHerz (HE) – verläuft von der Achselhöhle über die Innenseite des Arms bis zum kleinen Finger
Hauptpunkte auf dem Herz-Meridian– HE 7 (Shenmen) – beruhigt den Geist, behandelt Schlafstörungen und Herzklopfen
– HE 5 (Tongli) – reguliert den Geist und die Sprache, besonders bei emotionaler Instabilität
– HE 6 (Yinxi) – reguliert Blut und hilft bei Nachtschweiß und Ängsten
Zusammenhang mit anderen OrganenDas Herz arbeitet eng mit dem Dünndarm (Partnerorgan) und der Niere zusammen, die gemeinsam das Yin-Yang-Gleichgewicht unterstützen. Die Beziehung zu Milz und Lunge ist ebenfalls wichtig für die Qi- und Blutzirkulation im Körper. Das Herz kontrolliert den Geist, während die Leber die Emotionen und das Blut speichert.
Unterstützende ErnährungLebensmittel, die kühlend wirken und das Herz unterstützen, wie grüne Blattgemüse, Bittermelone, Hibiskustee und Maulbeerblätter; auf Alkohol und übermäßig scharfe Speisen sollte man verzichten
Geeignete Therapien und AnwendungenAkupunktur zur Beruhigung des Shen, Kräutertherapie zur Regulierung von Herz-Qi und Herz-Blut, Meditation und Achtsamkeitsübungen zur Beruhigung des Geistes, Qi Gong zur Harmonisierung der Herzenergie
Organuhr11:00 – 13:00 Uhr
Tabelle: Das Herz in der TCM

Funktionelle Aspekte des Herzens

  1. Kontrolle des Blutes und der Blutgefäße: Das Herz ist für die Blutzirkulation und die Ernährung der Organe verantwortlich. Es kontrolliert die Blutgefäße und ist für einen gesunden Herzschlag und stabile Blutzirkulation entscheidend.
  2. Regulierung des Geistes (Shen): Das Herz beherbergt den Geist (Shen), der alle mentalen und emotionalen Aspekte umfasst. Ein starkes Herz-Qi und eine gute Blutzirkulation sind wichtig für die mentale Klarheit, das Gedächtnis, die Emotionen und die Persönlichkeit.
  3. Emotionale Stabilität und Freude: Das Herz ist eng mit der Fähigkeit verbunden, Freude zu empfinden. Störungen im Herz-Qi oder Herz-Blut können zu emotionalen Schwankungen, Unruhe, Reizbarkeit oder sogar Depressionen führen.
  4. Verbindung zur Zunge und Sprache: In der TCM öffnet sich das Herz in der Zunge. Ein klarer Ausdruck und eine harmonische Sprache werden durch eine gesunde Herzenergie unterstützt. Sprachstörungen wie Stottern oder Schwierigkeiten beim Ausdruck können auf Herz-Ungleichgewichte hindeuten.

Herzmeridian Symptome

  • Herz-Qi-Mangel: Müdigkeit, Herzklopfen, schwacher Herzschlag, Kurzatmigkeit, blasse Gesichtsfarbe, allgemeine Schwäche.
  • Herz-Yin-Mangel: Schlafstörungen (z. B. Einschlafprobleme), Nachtschweiß, Unruhe, trockener Mund und Rachen, rote Zungenspitze.
  • Herz-Blut-Mangel: Schlafstörungen, Herzklopfen, Blässe, Schwindel, schwaches Gedächtnis, Angstgefühle.
  • Herz-Yang-Mangel: Kältegefühl in Händen und Füßen, schwacher und langsamer Puls, Herzschmerzen, Kurzatmigkeit.
  • Herz-Feuer: Unruhe, Schlafstörungen, rote Zunge, übermäßiges Schwitzen, hitziges und unkontrolliertes Verhalten, entzündetes Zahnfleisch.

Emotionale und mentale Einflüsse

Das Herz ist das Zentrum des emotionalen Lebens und des Bewusstseins (Shen). Ein harmonisches Herz führt zu emotionaler Stabilität, Lebensfreude und einem klaren Geist. Wenn das Herz gestört ist, kann es zu verschiedenen emotionalen und geistigen Problemen kommen, darunter:

  • Übermäßige Freude: Kann das Herz überanstrengen und zu Unruhe und Erschöpfung führen.
  • Innere Unruhe und Angstzustände: Herz-Qi und Herz-Blut spielen eine Rolle bei der Beruhigung des Geistes. Ein Mangel kann zu Angstzuständen und Schlafproblemen führen.
  • Schlaflosigkeit: Da das Herz den Geist beherbergt, führt eine Störung im Herz-Yin oder Herz-Blut häufig zu Schlafstörungen, insbesondere Einschlafproblemen.
★★★★★ (5/5 aus 1 Stimmen)

Lars Boob

Lars verbindet Atem, Bewegung und Berührung zu einem ganzheitlichen Weg der Entspannung und Selbstentfaltung. Als Breathwork Trainer und Qigong-Lehrer erforscht er, wie Atmung, Meditation und Massagen das Nervensystem beruhigen und die Lebensenergie in Fluss bringen. Mit Leichtigkeit und Achtsamkeit hilft er Menschen, tiefer durchzuatmen, loszulassen und sich rundum wohlzufühlen.
amema
Lars

Lars

I will be back soon

Kontakt

Kontakt generell DE
Lars
Hi
chat