Ikigai ist ein japanisches Konzept, das hilft, das eigene Leben zu bereichern und zu erfüllen. Es bedeutet wörtlich „Lebenswert“ oder „der Grund, morgens aufzustehen“.
Ikigai befindet sich an der Schnittstelle von vier grundlegenden Elementen: Das, was man liebt, das, was man gut kann, das, wofür man bezahlt werden kann, und das, was die Welt braucht.
Eine Beschäftigung oder Tätigkeit, die in diesen vier Bereichen Harmonie findet, gilt als Ikigai, der innere Kompass für ein sinn- und freudenreiches Leben.
Entdeckung des Ikigai
Um dein persönliches Ikigai zu entdecken, bedarf es sorgfältiger Selbstreflexion und Erkundung deiner tiefsten Interessen, Fähigkeiten, Werte und Passionen. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen eine entscheidende Rolle:
- Was ich liebe: Was sind die Dinge, für die du eine tiefe Leidenschaft empfindest? Welche Aktivitäten fesseln dich so sehr, dass du die Zeit vergisst?
- Was ich gut kann: Über welche Fertigkeiten und Talente verfügst du? Welche Kompetenzen werden von anderen in dir anerkannt?
- Was ich bezahlt werde: Gibt es eine Möglichkeit, für deine Fähigkeiten, deine Leidenschaft und deinen Beitrag einen finanziellen Ausgleich zu erhalten?
- Was die Welt braucht: Wie können deine Interessen und Talente genutzt werden, um zur Gesellschaft beizutragen? Welche Probleme oder Bedürfnisse der Welt könnten durch deine Arbeit angesprochen werden?
Integration des Ikigai im täglichen Leben
Nachdem du eine Vorstellung von deinem Ikigai entwickelt hast, ist es wichtig, Wege zu finden, um dieses in deinen Alltag einzubinden. Dies kann durch berufliche Tätigkeiten, ehrenamtliches Engagement, Projekte oder Hobbys geschehen. Wichtig ist, dass du dabei ein Gefühl des Beitrags, der Freude und der persönlichen Zufriedenheit erfährst.
Lebe dein Ikigai
- Setze Prioritäten: Fokussiere dich auf das, was dir wichtig ist und was deinem Leben Bedeutung gibt.
- Gestalte Routinen: Etabliere tägliche Routinen, die es dir ermöglichen, deinem Ikigai näher zu kommen.
- Lebenslanges Lernen: Sei offen für neue Erfahrungen und bilde dich kontinuierlich weiter, um deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft zu vertiefen.
- Teile mit anderen: Dein Ikigai kann durch den Austausch mit Gleichgesinnten und die Unterstützung gemeinschaftlicher Ziele gefestigt werden.
Ikigai und Wohlbefinden
Eine Lebensweise, die auf dem Prinzip des Ikigai beruht, wird oft mit erhöhtem Wohlbefinden und Langlebigkeit in Verbindung gebracht. In Regionen der Welt, die als „Blaue Zonen“ bekannt sind, leben Menschen, die ikigai-zentrierten Grundsätzen folgen, oft länger und gesünder. Ein Leben im Einklang mit dem eigenen Ikigai kann zu einer ausgeglichenen und zufriedenen Existenz führen.
Menschen, die ihr Ikigai gefunden haben, berichten häufig von einem starken Sinn für Gemeinschaft, einem bewussten Umgang mit Stress und einer allgemeinen Zufriedenheit im Leben. Es geht nicht nur darum, ein langes Leben zu führen, sondern auch um die Qualität dieses Lebens und die Fähigkeit, täglich Freude und Sinn zu finden.




