Trachea
Die Trachea ist der zentrale Atemweg, der als Verbindung zwischen Kehlkopf und Bronchien eine entscheidende Rolle für bewusstes Atmen und effektive Breathwork-Techniken spielt.
Die Trachea ist der zentrale Atemweg, der als Verbindung zwischen Kehlkopf und Bronchien eine entscheidende Rolle für bewusstes Atmen und effektive Breathwork-Techniken spielt.
Ein Bronchus ist ein Hauptast der Atemwege, der Luft von der Luftröhre zu den Lungenbläschen transportiert. Die Gesundheit der Bronchien ist entscheidend für effektive Atemtechniken und optimale Sauerstoffaufnahme beim Breathwork.
Der Kehlkopf ist zentral für Atmung und Stimmbildung und spielt eine wichtige Rolle beim funktionellen Atmen.
Zellatmung ist der fundamentale Prozess, bei dem unsere Zellen Sauerstoff in Energie umwandeln und dabei Kohlendioxid produzieren.
Die Bohr-Formel beschreibt den mathematischen Zusammenhang zwischen Kohlendioxid im Blut und dem Totraum der Lunge. Benannt nach dem dänischen Physiologen Christian Bohr, hilft sie zu verstehen, wie effizient unsere Atmung funktioniert. Für Breathwork-Praktizierende ist diese Formel wichtig, da sie zeigt, warum bewusste Atemtechniken die Sauerstoffversorgung optimieren können. Sie erklärt, weshalb langsame, tiefe Atemzüge oft effektiver sind als schnelle, oberflächliche Atmung.
ATP ist die universelle Energiewährung unserer Zellen und wird durch bewusstes Atmen optimiert. Diese Moleküle speichern und transportieren Energie für alle Körperfunktionen. Funktionelles Breathwork kann die ATP-Produktion in den Mitochondrien steigern und somit Vitalität und Leistungsfähigkeit erhöhen.