Fraud Blocker

Exspiratorisches Reservevolumen (ERV)

Das exspiratorische Reservevolumen bezeichnet die Luftmenge, die nach einer normalen Ausatmung zusätzlich ausgeatmet werden kann. Dieser Parameter spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Lungenfunktion und ist besonders relevant für Atemtechniken im Breathwork. Ein gesundes ERV liegt bei etwa 1100-1200 ml und kann durch gezielte Atemübungen trainiert werden.

Relative Einsekundenkapazität (FEV1/FVC)

Die relative Einsekundenkapazität zeigt das Verhältnis zwischen der Luftmenge, die Sie in einer Sekunde ausatmen können, und Ihrer gesamten Lungenkapazität – ein wichtiger Indikator für Ihre Atemeffizienz.

Einsekundenkapazität (FEV1)

Die Einsekundenkapazität (FEV1) misst das maximale Luftvolumen, das Sie innerhalb einer Sekunde nach tiefster Einatmung ausatmen können. Dieser wichtige Lungenfunktionsparameter gibt Aufschluss über die Gesundheit Ihrer Atemwege und die Effizienz Ihres Atmungssystems. Für Breathwork-Praktizierende ist der FEV1-Wert ein wertvoller Indikator, um die Wirksamkeit von Atemübungen zu bewerten und das Training entsprechend anzupassen.

Vitalkapazität (VC)

Die Vitalkapazität zeigt das maximale Lungenvolumen bei vollständiger Aus- und Einatmung und ist ein wichtiger Indikator für die Atemeffizienz.

Tidalvolumen

Das Tidalvolumen beschreibt die Luftmenge, die bei normaler, entspannter Atmung ein- und ausgeatmet wird – ein Schlüsselwert für bewusstes Atmen.

amema
Lars

Lars

I will be back soon

Kontakt

Kontakt generell DE
Lars
Hi
chat