Fraud Blocker

Kevala Kumbhaka

Kevala Kumbhaka ist eine fortgeschrittene Atemtechnik aus dem Pranayama, einem wesentlichen Bestandteil des Yoga. Sie unterscheidet sich von anderen Pranayama-Praktiken darin, dass sie den Atem vollständig anhält, ohne vorherige Ein- oder Ausatmung.

Kevala Kumbhaka wird oft als „reines Atemanhalten“ bezeichnet und gilt als höchste Form des Atemanhaltens. Diese Praxis wird üblicherweise erst dann begonnen, wenn eine gewisse Meisterschaft in anderen Pranayama-Techniken erlangt wurde, da sie ein tiefes Verständnis für den Atem und eine erhebliche Kontrolle darüber erfordert.

Der beabsichtigte Nutzen dieser Technik ist es, Prana, die Lebensenergie, zu sammeln und zu konservieren sowie den Geist zur inneren Ruhe zu bringen, was zu tiefer Konzentration und meditativen Zuständen führen kann.

Anleitung für Kevala Kumbhaka

  1. Beginnen deine Praxis mit einer komfortablen Sitzposition, zum Beispiel im Lotossitz oder Schneidersitz, mit einem geraden Rücken und geschlossenen Augen. Versuche entspannt zu bleiben und gleichzeitig eine aufrechte Haltung einzunehmen, um den freien Fluss von Prana im Körper zu ermöglichen.
  2. Führe zunächst einige Runden einer einfacheren Pranayama-Technik wie Nadi Shodhana (Wechselatmung) durch, um den Geist zu beruhigen und die Atemwege für Kevala Kumbhaka vorzubereiten.
  3. Nachdem sich dein Atem beruhigt hat, komm zu einem natürlichen Atemrhythmus zurück. Beobachte den natürlichen Fluss des Atems, ohne einzugreifen.
  4. Warten auf den spontanen Moment, in dem dein Körper von selbst aufhört zu atmen. Dies ist der Beginn von Kevala Kumbhaka. Vermeide das bewusste Anhalten des Atems nach einer Ein- oder Ausatmung.
  5. Halten den Zustand so lange, wie es natürlich und ohne Anstrengung möglich ist. Das Ziel ist nicht, die Luft möglichst lange anzuhalten, sondern in den Zustand des Atemstillstandes einzutauchen.
  6. Wenn der Impuls zum Atmen kommt, erlaube dir eine sanfte und natürliche Atmung ohne Anstrengung. Beende die Übung nicht abrupt und kehre langsam und sanft zur normalen Atmung zurück.

Kevala Kumbhaka sollte sehr vorsichtig unter der Anleitung eines erfahrenen Lehrers geübt werden, da eine unangemessene Praxis zu Beschwerden oder Schädigungen führen kann. Achten darauf, auf die Signale deines Körpers zu hören und die Übung sofort zu beenden, wenn du dich unwohl fühlst.

Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung in der Praxis von Kevala Kumbhaka spielen eine große Rolle. Es geht darum, das Ego und den Drang, die Kontrolle zu behalten, loszulassen und sich stattdessen dem natürlichen Rhythmus deines Körpers anzuvertrauen.

☆☆☆☆☆ (0/5 aus 0 Stimmen)

Lars Boob

Lars verbindet Atem, Bewegung und Berührung zu einem ganzheitlichen Weg der Entspannung und Selbstentfaltung. Als Breathwork Trainer und Qigong-Lehrer erforscht er, wie Atmung, Meditation und Massagen das Nervensystem beruhigen und die Lebensenergie in Fluss bringen. Mit Leichtigkeit und Achtsamkeit hilft er Menschen, tiefer durchzuatmen, loszulassen und sich rundum wohlzufühlen.
amema
Lars

Lars

I will be back soon

Kontakt

Kontakt generell DE
Lars
Hi
chat