Das Zwerchfell, bekannt als Diaphragma in der medizinischen Terminologie, ist ein großer, flacher Muskel, der eine zentrale Rolle in der Atemmechanik spielt. Es befindet sich zwischen der Brusthöhle und der Bauchhöhle und ist für die Trennung dieser beiden Hohlräume verantwortlich.
Die primäre Funktion des Zwerchfells ist die Atemarbeit – es ist der wichtigste Muskel, der beim Atmen beteiligt ist. Wenn es sich kontrahiert, bewegt sich das Zwerchfell nach unten und erweitert so den Raum in der Brusthöhle. Dieser vergrößerte Raum erzeugt einen Unterdruck, der wiederum dazu führt, dass Luft in die Lungen einströmt – dies ist der Vorgang der Einatmung oder Inspiration. Bei der Ausatmung entspannt sich das Zwerchfell, verlagert sich nach oben in seine gewölbte Ruhestellung und verkleinert das Volumen der Brusthöhle, wodurch die Luft aus den Lungen herausgepresst wird.
Das Zwerchfell ist auch für andere wichtige Körperfunktionen wesentlich. Es spielt eine Rolle bei der Förderung des venösen Rückflusses zum Herzen, hilft bei der Aufrechterhaltung der intra-abdominellen Druckverhältnisse, die unter anderem für die Verdauung und Ausscheidung von Bedeutung sind, und beteiligt sich an Prozessen wie dem Niesen, Husten und sogar beim Lachen.
In der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) ist das Zwerchfell von besonderem Interesse, da es nicht nur physische, sondern auch energetische Bedeutung hat. Es wird als wichtiger Punkt angesehen, an dem Energie, bekannt als Qi, zwischen dem oberen Teile des Körpers, der Himmel genannt wird, und dem unteren Teil, der als Erde bezeichnet wird, zirkulieren kann. Eine gute Atemarbeit und die damit einhergehende Bewegung des Zwerchfells können dazu beitragen, diese Energie effektiv zu regulieren.
Die Praxis des bewussten Atmens im Yoga und Qigong, insbesondere Pranayama, zielt darauf ab, das Zwerchfell zu stärken und eine verbesserte Atemtiefe und -effizienz zu erreichen. Diese tiefe Zwerchfellatmung wird häufig als Bauchatmung bezeichnet und ist ein Grundpfeiler vieler meditativer und heilender Praktiken.