Autonomes Nervensystem

Dein autonomes Nervensystem: Ein komplexes Steuerwerk

Das autonome Nervensystem (ANS) reguliert nahezu alle lebenswichtigen Körperfunktionen, die unbewusst ablaufen. Dazu gehören Herzschlag, Blutdruck, Atmung, Verdauung, Stoffwechsel, Temperaturregulation, Pupillenweite und Schweißproduktion. Es stellt sicher, dass dein Organismus sich jederzeit an wechselnde Anforderungen anpassen kann – sei es in Ruhe, bei körperlicher Belastung oder in Stresssituationen.
Das ANS arbeitet eng mit dem endokrinen und dem Immunsystem zusammen und bildet damit das Fundament von Homöostase und Gesundheit.

Drei Hauptkomponenten des autonomen Nervensystems

Traditionell unterscheidet man zwei Äste: Sympathikus und Parasympathikus. Häufig wird jedoch ein drittes System berücksichtigt: das enterische Nervensystem (ENS). Hier unterscheiden sich die Lehrmeinungen:
Manche Fachquellen fassen das ENS als eigenständigen, dritten Arm des ANS.
Andere sehen es primär als eigenständiges Nervensystem, das von Sympathikus und Parasympathikus moduliert wird.
Um die Funktionsweise des ANS umfassend zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf alle drei.

Der Sympathikus – „Fight-or-Flight“

  • Ursprung: Thorakolumbales Rückenmark (Segmente T1–L2).
  • Haupttransmitter: Noradrenalin (an Zielorganen), Acetylcholin (in den Ganglien).
  • Aufgabe: Körper in Alarm- und Leistungszustand versetzen.

Physiologische Wirkungen:

  • Herz: Steigerung von Herzfrequenz und Kontraktionskraft.
  • Gefäße: Weitstellung in Skelettmuskulatur, Engstellung in Haut und Verdauungstrakt → Blutumverteilung.
  • Lunge: Erweiterung der Bronchien, schnellere flache Atmung.
  • Verdauung: Hemmung der Darmmotilität, Reduktion der Sekretion.
  • Augen: Pupillenerweiterung (Mydriasis).
  • Schweißdrüsen: Aktivierung.

👉 Der Sympathikus ist überlebenswichtig in Gefahrensituationen – doch chronische Daueraktivierung (Stress, Leistungsdruck) führt zu Herz-Kreislauf-Belastung, Verdauungsproblemen und Erschöpfung.

Der Parasympathikus – „Rest-and-Digest“

  • Ursprung: Hirnnerven (III, VII, IX, X) und sakrales Rückenmark (S2–S4).
  • Haupttransmitter: Acetylcholin.
  • Aufgabe: Förderung von Ruhe, Regeneration, Aufbauprozessen.

Physiologische Wirkungen:

  • Herz: Senkung der Herzfrequenz.
  • Verdauung: Anregung von Darmbewegungen, Enzym- und Magensaftsekretion, bessere Nährstoffaufnahme.
  • Leber/Pankreas: Stimulation der Insulinfreisetzung → Energiespeicherung.
  • Lunge: Verengung der Bronchien, langsamere Atmung.
  • Augen: Pupillenverengung (Miosis), Akkommodation für Nahsicht.
  • Urogenitaltrakt: Förderung der Miktion und sexuellen Erregung.

👉 Der Parasympathikus sorgt dafür, dass der Körper nach Belastung regeneriert und Energie speichert. Ein Mangel an parasympathischer Aktivität ist mit Schlafstörungen, Stressintoleranz und geschwächtem Immunsystem verbunden.

Das enterische Nervensystem – „Bauchhirn“

  • Struktur: Netzwerk von etwa 100–200 Millionen Nervenzellen (mehr als das Rückenmark) in der Wand von Magen-Darm-Trakt, Pankreas und Gallenblase.
  • Aufgabe: Eigenständige Steuerung der Verdauung – unabhängig vom Gehirn, aber eng verknüpft über den Vagusnerv und sympathische Bahnen.
  • Besonderheit: Kann selbstständig Reflexe ausführen, ohne dass Impulse vom zentralen Nervensystem nötig sind.

Funktionen im Detail:

  • Motilität: Koordination der Peristaltik (Transport der Nahrung durch den Darm).
  • Sekretion: Steuerung von Verdauungsenzymen und Magensäure.
  • Durchblutung: Anpassung der Darmdurchblutung an den Verdauungsstatus.
  • Immunfunktion: Starker Einfluss auf die Schleimhautbarriere, Kommunikation mit Immunzellen.
  • Gut-Brain-Axis: Bidirektionaler Austausch mit dem Gehirn – Darmbakterien beeinflussen Stimmung, Stressresilienz und sogar neuropsychiatrische Erkrankungen.

👉 Während Sympathikus und Parasympathikus das ENS modulieren (z. B. mehr oder weniger Verdauungsaktivität zulassen), ist es in der Lage, hochkomplexe Prozesse völlig eigenständig zu regulieren.

Zusammenspiel und Balance

Sympathikus → kurzfristige Leistungssteigerung, Überlebensmodus.
Parasympathikus → Regeneration, Aufbau, Energiespeicherung.
Enterisches Nervensystem → autonome Steuerung der Verdauung mit Rückkopplung an Psyche und Immunsystem.
Eine gesunde Dynamik erfordert die Wechselwirkung aller drei. Die Fähigkeit, flexibel zwischen Aktivierung und Erholung umzuschalten, zeigt sich in der Herzratenvariabilität (HRV) – ein klinisch relevanter Indikator für Stressbelastung und Anpassungsfähigkeit.

Atmung als willentlicher Zugang

Die Atmung ist ein Sonderfall: Sie wird zwar vom ANS gesteuert, lässt sich aber bewusst beeinflussen. Damit dient sie als „Einstiegstür“ zur Selbstregulation.

Schnelle, flache Atmung → Sympathikusdominanz.

Langsame Bauchatmung mit betonter Ausatmung → Aktivierung des Parasympathikus über den Vagusnerv.

Regelmäßige Atemtechniken können so helfen, die Balance im ANS zu trainieren und die Resilienz zu stärken.

Fazit

Das autonome Nervensystem besteht nicht nur aus einem Gegenspiel von Sympathikus und Parasympathikus. Das enterische Nervensystem ist ein dritter, oft unterschätzter Akteur, der nicht nur die Verdauung eigenständig reguliert, sondern auch über die Darm-Hirn-Achse deine Stimmung, dein Immunsystem und deine Gesundheit beeinflusst.

Die Einordnung ist je nach Quelle unterschiedlich – mal wird das ENS als Teil, mal als eigenständiges System beschrieben. Unstrittig ist jedoch: Gesundheit bedeutet Balance und Kommunikation aller drei Systeme.

☆☆☆☆☆ (0/5 aus 0 Stimmen)

Lars Boob

Lars verbindet Atem, Bewegung und Berührung zu einem ganzheitlichen Weg der Entspannung und Selbstentfaltung. Als Breathwork Trainer und Qigong-Lehrer erforscht er, wie Atmung, Meditation und Massagen das Nervensystem beruhigen und die Lebensenergie in Fluss bringen. Mit Leichtigkeit und Achtsamkeit hilft er Menschen, tiefer durchzuatmen, loszulassen und sich rundum wohlzufühlen.
amema
Trusted Breathwork Provider

Bin sehr zufrieden. Rückenmassage, Fußmassage und Thai Massage waren allesamt super!

Lars führt und begleitet uns,auf eine sehr angenehme, achtsame Art und Weise, auf dem Weg der Kunst, sich selbst und sein eigenes Inneres sowie Äußeres, mehr wahrzunehmen und zu beobachten. All dies, ohne denkende Analysen und Beurteilungen. Daher hat man das Grundwerkzeug,damit seinen Alltag mit mehr positiver,kraftvoller Energie zu verbringen.

Ich bin jetzt das 2te Mal beim Qi Gong Kurs dabei und ich kann diesen Kurs herzlichst weiterempfehlen. Lars führt uns mit seiner ruhigen und kompetenten Art in die Welt des Qi Gongs. Ich fühle mich nach den Einheiten stets sehr entspannt und am nächsten Tag energievoll. Es tut wirklich sehr gut und wir bekommen sogar Beschreibungen mit, sodass wir die Übungen auch zu Hause durchführen und praktizieren können. Wirklich top 👍 lg Evelyn

Fijne Massage, netjes ontvangen, goede techniek, fijne ervaring

Lieber Lars, herzlichen Dank für die tollen Lomi Lomi Nui Massagen. Ein Erlebnis!

Perfekte Massagen! Vielen Dank

Ich bin vor kurzem in den Genuss einer Massage von Lars gekommen. War super entspannend und total angenehm. Werde ich mir bestimmt auch bald wieder einmal gönnen und kann ich nur weiterempfehlen

Danke dir Lars für die super entspannende Massage. War sehr angenehm.

Sehr entspannende und erholsame Massage, kann den freundlichen Masseur nur weiterempfehlen!

Ich habe mir kürzlich eine Massage gegönnt, es war einfach fantastisch! Er Masseur ist genau auf meine Verspannungen eingegangen. Die Kombination aus Druck und entspannenden Bewegungen hat mir sehr gut getan. Werde ich bestimmt mal wieder machen.

Ich habe die Qi Gong Kurse mit Lars sehr gut gefunden. Lars ist sehr freundlich, hat viel Geduld und erklärt die Übungen im Detail. Die Stimmung in der Gruppe war sehr nett, entspannt und freundlich. Ich kann die Qi Gong Kurse empfehlen.

In Reith im Alpbachtal gibt es ein kleines feines Studio in dem Qi Gong von Lars wunderbar gelehrt wird.Er schaut das jeder es richtig umsetzt und hat ein offenes Ohr.Freude und Wohlfühlsein befindet sich in dem Raum.Ich bin dankbar diese Welt der Entspannung entdeckt zu haben.🪷

Lars ist ein super Qi Gong Lehrer, der sehr einfühlsam auf jeden einzelnen eingeht. Ich hatte vorher noch keinerlei Erfahrung in diese Richtung und bin dankbar dass ich diese Erfahrung machen darf.☀️🥳🍀

Massagen

Massagen Fügen im Zillertal
Massagen in Schwaz
Massagen Reith im Alpbachtal
Massagen Tux im Zillertal
Mobile Massagen Tirol
Schwedische Rückenmassage
Lomi Lomi Nui
Nuad Thai
Nuad Tao Fußmassage
Kahi Loa
Massagegutscheine

Meine Behandlungen und Kurse dienen der Entspannung, Stressreduktion und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie ersetzen keinen Arztbesuch, keine medizinischen Behandlungen und keine therapeutischen Maßnahmen.

Instagram
Facebook
WhatsApp

Newsletter

Meld' dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte Tipps, interessante Artikel, Infos zu Kursen, Retreats und News.

Newsletter DE
© amema 2025 | webdesign by VABELHAVT.AT
Lars

Lars

I will be back soon

Kontakt

Kontakt generell DE
Lars
Hi
chat