Fraud Blocker

Herzfrequenzvariabilität (HFV)

Was ist Herzfrequenzvariabilität?

Die Herzfrequenzvariabilität (HFV) oder Herzratenvariabilität (HRV) beschreibt die zeitlichen Abstände zwischen einzelnen Herzschlägen. Diese Abstände sind nicht konstant, sondern variieren leicht – genau diese Variabilität ist ein Zeichen für ein gesundes Nervensystem.

Eine hohe HRV bedeutet, dass sich der Herzschlag flexibel an verschiedene Situationen anpassen kann. Das spricht für körperliche und mentale Widerstandskraft. Eine niedrige HRV hingegen kann darauf hindeuten, dass der Körper unter Stress steht oder sich nicht ausreichend erholt.

Ein einfaches Beispiel

Wenn du entspannt bist, sind die Abstände zwischen deinen Herzschlägen variabel.

Wenn du gestresst bist, schlägt dein Herz eher gleichmäßig ohne große Variation.

Je anpassungsfähiger dein Herzschlag ist, desto besser kann dein Körper auf Herausforderungen reagieren – egal ob körperlicher oder emotionaler Natur.

Die Rolle des autonomen Nervensystems

Die Herzfrequenzvariabilität wird maßgeblich vom autonomen Nervensystem (ANS) gesteuert. Das ANS regelt alle unbewussten Körperfunktionen wie Atmung, Verdauung und eben auch den Herzschlag. Es besteht aus zwei Hauptzweigen:

Sympathikus („Gaspedal“)

aktiviert den Körper, macht ihn bereit für Action (z. B. bei Stress oder körperlicher Aktivität). Der Herzschlag wird schneller, die HRV sinkt.

Parasympathikus („Bremse“)

beruhigt den Körper, fördert Entspannung und Regeneration. Der Herzschlag wird variabler, die HRV steigt.

Ein gesunder Mensch hat ein ausbalanciertes Zusammenspiel zwischen diesen beiden Systemen. Er kann sich schnell aktivieren, wenn es nötig ist, aber genauso gut wieder entspannen.

Wenn jedoch der Sympathikus dauerhaft aktiv ist – zum Beispiel durch chronischen Stress – bleibt die HRV niedrig. Das kann langfristig zu Erschöpfung und gesundheitlichen Problemen führen.

Die gute Nachricht: Mit gezielten Atemübungen, Bewegung und bewusstem Stressmanagement kannst du dein autonomes Nervensystem positiv beeinflussen und deine HRV verbessern!

Warum ist eine hohe HRV erstrebenswert?

Eine hohe Herzfrequenzvariabilität ist ein Zeichen für ein gesundes, anpassungsfähiges Nervensystem. Sie zeigt, dass dein Körper flexibel auf Stress, Entspannung und körperliche Anforderungen reagieren kann.

Vorteile einer hohen HRV

Bessere Stressbewältigung: Dein Körper kann schneller zwischen Anspannung und Entspannung wechseln.
Mehr Energie & Leistungsfähigkeit: Ein flexibles Nervensystem bedeutet bessere Regeneration und Ausdauer.
Stärkere Emotionale Resilienz: Du kannst gelassener auf Herausforderungen reagieren.
Bessere Herz-Kreislauf-Gesundheit: Eine hohe HRV ist mit einem gesunden Herzen und niedrigem Krankheitsrisiko verbunden.
Besserer Schlaf: Dein Körper kann leichter in den Erholungsmodus schalten.

Faktoren, die die HRV beeinflussen

Verschiedene Lebensstilfaktoren haben einen direkten Einfluss auf deine HRV. Manche erhöhen sie (gut für deine Gesundheit), andere senken sie (stressbelastend).

Negative Faktoren (senken die HRV)

❌ Chronischer Stress und Ängste
❌ Schlechter oder zu wenig Schlaf
❌ Ungesunde Ernährung (z. B. Zucker, Alkohol, verarbeitete Lebensmittel)
❌ Bewegungsmangel oder Übertraining
❌ Negative Emotionen (z. B. Wut, Frust)

Positive Faktoren (erhöhen die HRV)

Tiefes, bewusstes Atmen: Langsame Atemtechniken aktivieren den Parasympathikus.
Guter Schlaf: Regelmäßiger, erholsamer Schlaf verbessert die HRV.
Bewegung: Regelmäßige Bewegung (besonders moderates Training) fördert eine gesunde HRV.
Gesunde Ernährung: Frische, natürliche Lebensmittel unterstützen dein Nervensystem.
Positive Emotionen: Lachen, Dankbarkeit und soziale Verbindungen erhöhen die HRV nachweislich.

Einfache Atemübungen zur Verbesserung der Herzfrequenzvariabilität

Dein Atem hat einen direkten Einfluss auf dein Nervensystem – und damit auf deine HRV. Mit gezielten Atemtechniken kannst du den Parasympathikus („Bremse“) aktivieren, Stress abbauen und deine Herzfrequenzvariabilität erhöhen.

Kohärente Atmung (5-5-Atmung)

➡️ Wie geht’s?

Atme 5 Sekunden ein.
Atme 5 Sekunden aus.
Wiederhole das für 5 Minuten.

✅ Effekt

Bringt das Nervensystem in Balance, senkt Stress, verbessert Fokus.

Verlängertes Ausatmen

➡️ Wie geht’s?

Atme 4 Sekunden ein.
Atme 6–8 Sekunden aus.

✅ Effekt

Aktiviert den Entspannungsnerv (Vagusnerv), senkt den Puls, beruhigt den Geist.

Wechselatmung (Nadi Shodhana)

➡️ Wie geht’s?

Halte ein Nasenloch zu, atme tief ein.
Wechsle die Seite, atme aus.
Atme durch das gleiche Nasenloch ein, dann wechsle wieder.

✅ Effekt

Beruhigt den Geist, gleicht Sympathikus und Parasympathikus aus.

HRV messen

Um deine Herzfrequenzvariabilität gezielt zu verbessern, kannst du sie mit verschiedenen Methoden messen.

Wie kannst du deine HRV messen?

📱 Apps & Wearables (z. B. WHOOP, Oura Ring, Garmin, Apple Watch)

💓 Brustgurte & Pulsuhren (z. B. Polar H10 – genaueste Methode)

📲 Smartphone-Apps (z. B. HRV4Training, Elite HRV)

Was bedeuten die Werte?

  • Hohe HRV = Gutes Stressmanagement, schnelle Erholung, gesunde Balance.
  • Niedrige HRV = Möglicher Stress, Übermüdung, schlechte Regeneration.

Achtung: Deine Herzfrequenzvariabilität ist individuell! Vergleiche deine Werte nicht mit anderen, sondern beobachte deine eigene Entwicklung über Wochen.

Was ist eine gute Herzfrequenzvariabilität?

Es gibt keine einheitliche „perfekte Zahl“ für alle – denn deine HRV hängt stark von Alter, Geschlecht, Fitnesslevel, Genetik und Lebensstil ab. Wichtig ist weniger der absolute Wert als vielmehr dein persönlicher Trend über die Zeit.

Durchschnittliche HRV-Werte (sehr grob zur Orientierung)

Altersgruppe Frauen (ms) Männer (ms)
20–29 55-105 60-110
30–39 50-100 55-105
40-49 45-95 50-100
50-59 40-90 45-95
60+ 35-85 40-90

(ms = Millisekunden; gemessen meist als RMSSD oder SDNN – zwei gebräuchliche HRV-Messwerte)

Diese Werte sind wirklich nur grobe Richtwerte. Manche sehr fitte Menschen können Werte von 100 ms oder mehr erreichen, während andere gesunde Menschen stabil bei 40–50 ms liegen.

Worauf solltest du achten?

✅ Beobachte deine individuelle Entwicklung: Steigt deine HRV langfristig oder bleibt sie stabil?

✅ Achte auf deutliche Abfälle über mehrere Tage: Das kann ein Signal für Stress, Krankheit oder Überlastung sein.

✅ Nutze HRV als Kompass: Zusammen mit deinem Körpergefühl, Schlafqualität und Stimmung ergibt sich ein vollständigeres Bild.

Lars Boob

Lars verbindet Atem, Bewegung und Berührung zu einem ganzheitlichen Weg der Entspannung und Selbstentfaltung. Als Breathwork Trainer und Qigong-Lehrer erforscht er, wie Atmung, Meditation und Massagen das Nervensystem beruhigen und die Lebensenergie in Fluss bringen. Mit Leichtigkeit und Achtsamkeit hilft er Menschen, tiefer durchzuatmen, loszulassen und sich rundum wohlzufühlen.
amema
Trusted Breathwork Provider

Lars ist ein super Qi Gong Lehrer, der sehr einfühlsam auf jeden einzelnen eingeht. Ich hatte vorher noch keinerlei Erfahrung in diese Richtung und bin dankbar dass ich diese Erfahrung machen darf.☀️🥳🍀

In Reith im Alpbachtal gibt es ein kleines feines Studio in dem Qi Gong von Lars wunderbar gelehrt wird.Er schaut das jeder es richtig umsetzt und hat ein offenes Ohr.Freude und Wohlfühlsein befindet sich in dem Raum.Ich bin dankbar diese Welt der Entspannung entdeckt zu haben.🪷

Ich habe die Qi Gong Kurse mit Lars sehr gut gefunden. Lars ist sehr freundlich, hat viel Geduld und erklärt die Übungen im Detail. Die Stimmung in der Gruppe war sehr nett, entspannt und freundlich. Ich kann die Qi Gong Kurse empfehlen.

Ich habe mir kürzlich eine Massage gegönnt, es war einfach fantastisch! Er Masseur ist genau auf meine Verspannungen eingegangen. Die Kombination aus Druck und entspannenden Bewegungen hat mir sehr gut getan. Werde ich bestimmt mal wieder machen.

Sehr entspannende und erholsame Massage, kann den freundlichen Masseur nur weiterempfehlen!

Danke dir Lars für die super entspannende Massage. War sehr angenehm.

Ich bin vor kurzem in den Genuss einer Massage von Lars gekommen. War super entspannend und total angenehm. Werde ich mir bestimmt auch bald wieder einmal gönnen und kann ich nur weiterempfehlen

Perfekte Massagen! Vielen Dank

Lieber Lars, herzlichen Dank für die tollen Lomi Lomi Nui Massagen. Ein Erlebnis!

Fijne Massage, netjes ontvangen, goede techniek, fijne ervaring

Ich bin jetzt das 2te Mal beim Qi Gong Kurs dabei und ich kann diesen Kurs herzlichst weiterempfehlen. Lars führt uns mit seiner ruhigen und kompetenten Art in die Welt des Qi Gongs. Ich fühle mich nach den Einheiten stets sehr entspannt und am nächsten Tag energievoll. Es tut wirklich sehr gut und wir bekommen sogar Beschreibungen mit, sodass wir die Übungen auch zu Hause durchführen und praktizieren können. Wirklich top 👍 lg Evelyn

Lars führt und begleitet uns,auf eine sehr angenehme, achtsame Art und Weise, auf dem Weg der Kunst, sich selbst und sein eigenes Inneres sowie Äußeres, mehr wahrzunehmen und zu beobachten. All dies, ohne denkende Analysen und Beurteilungen. Daher hat man das Grundwerkzeug,damit seinen Alltag mit mehr positiver,kraftvoller Energie zu verbringen.

Bin sehr zufrieden. Rückenmassage, Fußmassage und Thai Massage waren allesamt super!

Breathwork Sessions

Verbundenes Atmen
Funktionelles Atmen
Tranceatmen
Atemreisen
Pranayama

Meditation & Achtsamkeit

Qigong Kurse
Vipassana Meditation
Ehrliches Mitteilen

Massagen

Massagen im Fügen im Zillertal
Massagen in Schwaz
Massagen in Reith im Alpbachtal
Massagen in Tux im Zillertal
Mobile Massagen in Tirol
Schwedische Rückenmassage
Lomi Lomi Nui
Nuad Thaimassage
Nuad Tao Fußmassage
Kahi Loa
Massagegutscheine

Newsletter

Meld' dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte Tipps, interessante Artikel, Infos zu Kursen, Retreats und News.

Newsletter DE
Instagram
Facebook
WhatsApp

Meine Behandlungen und Kurse dienen der Entspannung, Stressreduktion und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie ersetzen keinen Arztbesuch, keine medizinischen Behandlungen und keine therapeutischen Maßnahmen.

© amema 2025 | webdesign by VABELHAVT.AT
Lars

Lars

I will be back soon

Kontakt

Kontakt generell DE
Lars
Hi
chat