Fraud Blocker

Verbundenes Atmen (CCB)

Conscious Connected Breathing (CCB), auch bekannt als bewusst verbundenes Atmen, ist eine tiefgreifende Atemtechnik, die das körperliche, emotionale und spirituelle Wohlbefinden fördern kann.

In unserer heutigen, oft hektischen Welt verlieren wir leicht die Verbindung zu unserem Atem, obwohl er einer der mächtigsten Wege ist, unser Leben positiv zu beeinflussen. CCB lehrt uns, wieder bewusst und vollständig zu atmen und diese Praxis in unseren Alltag zu integrieren.

Der Atem: Portal zu Gesundheit und Bewusstsein

Atmen ist der Rhythmus des Lebens. Von unserem ersten Atemzug bis zum letzten ist Atmung eine konstante, lebenswichtige Funktion unseres Körpers, die meist unbewusst geschieht. Durch Conscious Connected Breathing werden wir uns dieses automatischen Prozesses bewusst und lernen, ihn zu steuern, um unsere Lebensqualität zu verbessern.

Die Praxis des verbundenen Atmens

Verbundenes Atmen ist eine Methode, die aus einer Reihe von Atemtechniken besteht. Während einer CCB-Sitzung atmet man tief durch die Nase (optional auch durch den Mund), ohne Pausen zwischen Ein- und Ausatmung. Diese kontinuierliche Atembewegung schafft eine aktive Meditation, die das Bewusstsein für den Augenblick erhöht und helfen kann, emotionale Blockaden zu lösen.

Der Prozess wird typischerweise in einer ruhigen und sicheren Umgebung durchgeführt, oft unter Anleitung eines erfahrenen Atemtherapeuten.

Die Vorteile des Conscious Connected Breathing

Durch die Vertiefung und Verbindung des Atems können sich zahlreiche Vorteile ergeben:

  • Förderung von Entspannung: CCB kann das parasympathische Nervensystem aktivieren, das für Entspannung und Erholung zuständig ist.
  • Lösung von emotionalem Stress: Die intensiven Atemzyklen können dabei helfen, unterdrückte Emotionen und Stress zu lösen.
  • Steigerung der Energie: Da mehr Sauerstoff in den Körper gelangt, kann die Energie erhöht werden.
  • Verbesserte Konzentration: Regelmäßiges CCB kann zu einer Klarheit des Geistes und einer verbesserten Fokussierung führen.
  • Erhöhung des Selbstbewusstseins: Durch das Bewusstsein des Atems wird auch die Wahrnehmung des eigenen Körper- und Seelenlebens vertieft.

Verbundenes Atmen Anleitung

Vorbereitung

Finde eine bequeme Sitz- oder Liegeposition und stelle sicher, dass du dich in einer ruhigen Umgebung befindest, in der du nicht gestört wirst.

Atemtechnik

Atme tief durch die Nase ein. Fülle dabei zunächst deinen Bauch in alle Richtungen und dann deine Brust mit Luft. Atme sanft (eher passiv) und ohne Pause zwischen den Atemzügen aus, wobei du den Atemfluss kontinuierlich hältst.

Atemrhythmus

Für Anfänger ist es ideal, die Atemzüge auf eine Länge von etwa 4 Sekunden für das Einatmen und 5 Sekunden für das Ausatmen zu begrenzen.

Übungsdauer

Übe dieses Atemmuster zunächst für 5 bis 10 Minuten pro Sitzung und steigere die Dauer allmählich, wenn du dich damit wohler fühlst.

Achtsamkeit

Bleibe ruhig und entspannt, und höre auf deinen Körper, um sicherzustellen, dass du nicht überanstrengt bist.

Praktische Tipps zur Umsetzung

  1. Tägliche Praxis: Integriere CCB in deine tägliche Routine, z.B. morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen.
  2. Ruhige Umgebung: Finde einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist.
  3. Anleitung: Nutze geführte Meditationen oder besuche einen meiner Workshops, um die Technik korrekt zu erlernen.
  4. Geduld: Gib dir Zeit, die Technik zu meistern und die vollen Vorteile zu erleben.

Auswirkungen auf die Gehirnaktivität, die psychische Gesundheit und die kognitiven Funktionen

Bewusstes, verbundenes Atmen wurde hinsichtlich seiner potenziellen therapeutischen Vorteile und seiner Auswirkungen auf kognitive und physiologische Prozesse untersucht.

Neurale Aktivität und kognitive Beteiligung

Bewusstes Atmen aktiviert verschiedene Gehirnkreisläufe. Die willentliche Kontrolle des Atems bezieht die frontotemporalen und insulären Netzwerke ein, während die Aufmerksamkeit auf den Atem die anteriore cinguläre, prämotorische, insuläre und hippocampale Rinde moduliert. Langsames, tiefes Atmen beeinflusst die funktionelle Konnektivität des Gehirns, insbesondere in den zentralen und parieto-okzipitalen Regionen, was die neuronalen Mechanismen unterstreicht, die seinen therapeutischen Effekten zugrunde liegen.

Therapeutische Anwendungen

Bewusstes, verbundenes Atmen wird in therapeutischen Settings verwendet, um auf psychologisches Material zuzugreifen und persönliche Transformationen zu erleichtern. Anwendungen finden sich in der Beratung und Psychotherapie. Verbundenes Atmen hat sich bei der Behandlung von PTBS als wirksam erwiesen, mit signifikanten Reduktionen der Symptomausprägung und Verbesserungen der Herzfrequenzvariabilität, was auf eine Rolle des parasympathischen Nervensystems bei der Traumaverarbeitung hinweist.

Aufmerksamkeit und kognitive Funktion

Bewusstes Atmen stabilisiert die Aufmerksamkeit, wobei Atemkontrollpraktiken sowohl unmittelbare als auch langanhaltende Verbesserungen der Aufmerksamkeitszustände und der mentalen Wachheit bewirken. Bewusste Atemübungen können kognitive Aufgaben und das Lernen bei Erwachsenen verbessern und möglicherweise altersbedingten Rückgängen in der Aufmerksamkeit und kognitiven Leistung entgegenwirken.

Erkennung des Bewusstseins

Die willentliche Kontrolle des Atmens kann genutzt werden, um residuelle Kognition bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen zu erkennen und stellt ein alternatives diagnostisches Werkzeug zur Beurteilung der Reaktion auf Befehle bei schwer hirngeschädigten Patienten dar.

Sicherheit und Kontraindikationen

Wie bei jeder intensiven körperlichen Praxis sollte auch beim bewussten, verbundenen Atmen auf die eigene Gesundheit geachtet werden. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schwerem Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen sollten vor Beginn der Praxis einen Arzt konsultieren.

Achte darauf in einer sicheren Umgebung zu praktizieren und gegebenenfalls unter Anleitung eines erfahrenen Atemtherapeuten.

Fazit

Die Forschung zeigt, dass bewusstes, verbundenes Atmen erheblichen Einfluss auf die Gehirnaktivität, die psychische Gesundheit und die kognitiven Funktionen hat. Es aktiviert spezifische Gehirnkreisläufe, verbessert die Aufmerksamkeit und die kognitive Leistung und bietet therapeutische Vorteile für Erkrankungen wie PTBS.

Darüber hinaus kann es als diagnostisches Werkzeug zur Erkennung von Bewusstsein bei Patienten mit schweren Hirnverletzungen dienen. Diese Erkenntnisse unterstreichen das Potenzial bewusster Atempraktiken sowohl im klinischen Bereich als auch zur kognitiven Verbesserung.

Quellen und Studien:

Lars Boob

Lars verbindet Atem, Bewegung und Berührung zu einem ganzheitlichen Weg der Entspannung und Selbstentfaltung. Als Breathwork Trainer und Qigong-Lehrer erforscht er, wie Atmung, Meditation und Massagen das Nervensystem beruhigen und die Lebensenergie in Fluss bringen. Mit Leichtigkeit und Achtsamkeit hilft er Menschen, tiefer durchzuatmen, loszulassen und sich rundum wohlzufühlen.
amema
Trusted Breathwork Provider

Lars ist ein super Qi Gong Lehrer, der sehr einfühlsam auf jeden einzelnen eingeht. Ich hatte vorher noch keinerlei Erfahrung in diese Richtung und bin dankbar dass ich diese Erfahrung machen darf.☀️🥳🍀

In Reith im Alpbachtal gibt es ein kleines feines Studio in dem Qi Gong von Lars wunderbar gelehrt wird.Er schaut das jeder es richtig umsetzt und hat ein offenes Ohr.Freude und Wohlfühlsein befindet sich in dem Raum.Ich bin dankbar diese Welt der Entspannung entdeckt zu haben.🪷

Ich habe die Qi Gong Kurse mit Lars sehr gut gefunden. Lars ist sehr freundlich, hat viel Geduld und erklärt die Übungen im Detail. Die Stimmung in der Gruppe war sehr nett, entspannt und freundlich. Ich kann die Qi Gong Kurse empfehlen.

Ich habe mir kürzlich eine Massage gegönnt, es war einfach fantastisch! Er Masseur ist genau auf meine Verspannungen eingegangen. Die Kombination aus Druck und entspannenden Bewegungen hat mir sehr gut getan. Werde ich bestimmt mal wieder machen.

Sehr entspannende und erholsame Massage, kann den freundlichen Masseur nur weiterempfehlen!

Danke dir Lars für die super entspannende Massage. War sehr angenehm.

Ich bin vor kurzem in den Genuss einer Massage von Lars gekommen. War super entspannend und total angenehm. Werde ich mir bestimmt auch bald wieder einmal gönnen und kann ich nur weiterempfehlen

Perfekte Massagen! Vielen Dank

Lieber Lars, herzlichen Dank für die tollen Lomi Lomi Nui Massagen. Ein Erlebnis!

Fijne Massage, netjes ontvangen, goede techniek, fijne ervaring

Ich bin jetzt das 2te Mal beim Qi Gong Kurs dabei und ich kann diesen Kurs herzlichst weiterempfehlen. Lars führt uns mit seiner ruhigen und kompetenten Art in die Welt des Qi Gongs. Ich fühle mich nach den Einheiten stets sehr entspannt und am nächsten Tag energievoll. Es tut wirklich sehr gut und wir bekommen sogar Beschreibungen mit, sodass wir die Übungen auch zu Hause durchführen und praktizieren können. Wirklich top 👍 lg Evelyn

Lars führt und begleitet uns,auf eine sehr angenehme, achtsame Art und Weise, auf dem Weg der Kunst, sich selbst und sein eigenes Inneres sowie Äußeres, mehr wahrzunehmen und zu beobachten. All dies, ohne denkende Analysen und Beurteilungen. Daher hat man das Grundwerkzeug,damit seinen Alltag mit mehr positiver,kraftvoller Energie zu verbringen.

Bin sehr zufrieden. Rückenmassage, Fußmassage und Thai Massage waren allesamt super!

Breathwork Sessions

Verbundenes Atmen
Funktionelles Atmen
Tranceatmen
Atemreisen
Pranayama

Meditation & Achtsamkeit

Qigong Kurse
Vipassana Meditation
Ehrliches Mitteilen

Massagen

Massagen im Fügen im Zillertal
Massagen in Schwaz
Massagen in Reith im Alpbachtal
Massagen in Tux im Zillertal
Mobile Massagen in Tirol
Schwedische Rückenmassage
Lomi Lomi Nui
Nuad Thaimassage
Nuad Tao Fußmassage
Kahi Loa
Massagegutscheine

Newsletter

Meld' dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte Tipps, interessante Artikel, Infos zu Kursen, Retreats und News.

Newsletter DE
Instagram
Facebook
WhatsApp

Meine Behandlungen und Kurse dienen der Entspannung, Stressreduktion und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie ersetzen keinen Arztbesuch, keine medizinischen Behandlungen und keine therapeutischen Maßnahmen.

© amema 2025 | webdesign by VABELHAVT.AT
Lars

Lars

I will be back soon

Kontakt

Kontakt generell DE
Lars
Hi
chat