Fraud Blocker

Hypoxie

Hypoxie bezeichnet einen Sauerstoffmangel im Gewebe, der durch verschiedene Atemtechniken therapeutisch genutzt werden kann.

Respiratorische Alkalose

Respiratorische Alkalose entsteht durch Hyperventilation und kann zu Schwindel, Kribbeln und Panikgefühlen führen. Als Breathwork-Experte erkläre ich dir die Ursachen, Symptome und wie bewusstes Atmen helfen kann, den pH-Wert deines Blutes wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Apnoe

Apnoe bezeichnet das bewusste oder unwillkürliche Anhalten der Atmung und spielt eine zentrale Rolle im funktionellen Atemtraining zur Stärkung der Atemmuskulatur.

Hyperkapnie

Hyperkapnie beschreibt einen erhöhten CO2-Gehalt im Blut, der durch flache Atmung oder Atemstörungen entstehen kann und verschiedene körperliche Symptome auslöst.

respiratorische Azidose

Eine respiratorische Azidose entsteht durch unzureichende Kohlendioxid-Abatmung und kann die Atemeffizienz stark beeinträchtigen.

Atemzugvolumen

Das Atemzugvolumen beschreibt die Luftmenge, die bei jedem natürlichen Atemzug ein- und ausgeatmet wird. Dieser fundamentale Parameter liegt beim gesunden Erwachsenen in Ruhe bei etwa 500 Millilitern und bildet die Grundlage für alle Breathwork-Techniken. Durch bewusstes Training lässt sich das Atemzugvolumen gezielt beeinflussen und optimieren.

amema
Lars

Lars

I will be back soon

Kontakt

Kontakt generell DE
Lars
Hi
chat