Fraud Blocker

Antara Kumbhaka

Antara Kumbhaka ist eine Form der Atemkontrolle im Pranayama und spielt eine wichtige Rolle in der Yogatradition. Der Begriff „Antara“ bedeutet „innerhalb“ oder „innen“, und „Kumbhaka“ bezieht sich auf das Anhalten des Atems. Daher kann Antara Kumbhaka als das Anhalten des Atems nach einer Einatmung verstanden werden.

Diese Atemtechnik wirkt beruhigend auf den Geist und hilft dabei, die Lebensenergie, bekannt als Prana, im Körper zu erhöhen und zu regulieren.

Wie bei jeder Atemtechnik ist es wichtig, Antara Kumbhaka sanft und ohne Anstrengung zu üben. Bevor du beginnst, nimm dir einen Moment, um dich zu zentrieren und alle Spannung aus deinem Körper zu lösen. Setze dich aufrecht hin, in eine bequeme Position, die es dir ermöglicht, den Atem frei zuhalten. Schließe sanft die Augen, lockere deine Kiefermuskeln und lass die Zunge locker im Mund ruhen.

Ablauf Antara Kumbhaka

  1. Entspannte Grundatmung: Beginne mit ein paar Minuten ruhiger, natürlicher Atmung, um deinen Geist zu beruhigen und dich auf die Atemübung vorzubereiten.
  2. Einatmung: Atme langsam und tief durch die Nase ein und fülle deinen Brustkorb und Bauch mit Luft. Konzentriere dich auf das sanfte Aufsteigen des Bauches, dann das Ausdehnen der Rippen und schließlich das sanfte Heben der Brust.
  3. Anhalten des Atems (Kumbhaka): Nach der vollständigen Einatmung halte deinen Atem für einen kurzen Moment an. Anfänger können mit einigen Sekunden beginnen und die Dauer allmählich erhöhen, sobald sie sich wohlfühlen. Während dieses Anhaltens bleibe entspannt und bewahre innere Gelassenheit.
  4. Ausatmung: Lasse die Luft natürlich und ohne Eile durch die Nase entweichen, zuerst indem du die Brust senkst, dann die Rippen einziehen lässt und schließlich den Bauch entspannst.
  5. Wiederholung: Nach einigen normalen Atemzügen kannst du den Zyklus wiederholen. Üblicherweise werden fünf bis zehn Runden praktiziert, abhängig von der Erfahrung und dem Komfort des Praktizierenden.

Achte beim Üben von Antara Kumbhaka darauf, dass du innerhalb deiner Komfortzone bleibst und den Atem zu keiner Zeit erzwingst. Aufmerksamkeit und Achtsamkeit sind entscheidend, um ein bestmögliches Erlebnis und viele Vorteile zu gewährleisten. Wenn du Unbehagen oder Atemnot verspürst, solltest du die Atemanhaltezeit reduzieren oder zur normalen Atmung zurückkehren.

Diese Praxis kann helfen, den Geist zu zentrieren, das Nervensystem zu beruhigen und kann zu einer erhöhten Konzentration und geistigen Klarheit führen. Über die Zeit und mit regelmäßiger Praxis kannst du die Dauer des Atemanhaltens schrittweise steigern, wobei der Fokus immer darauf liegen sollte, eine entspannte und erhebende Erfahrung zu bewahren.

Lars Boob

Lars verbindet Atem, Bewegung und Berührung zu einem ganzheitlichen Weg der Entspannung und Selbstentfaltung. Als Breathwork Trainer und Qigong-Lehrer erforscht er, wie Atmung, Meditation und Körperarbeit das Nervensystem beruhigen und die Lebensenergie in Fluss bringen. Mit Leichtigkeit und Achtsamkeit hilft er Menschen, tiefer durchzuatmen, loszulassen und sich rundum wohlzufühlen.

amema
Instagram
Facebook
WhatsApp

Newsletter

Newsletter DE

Breathwork Sessions

Verbundenes Atmen
Funktionelles Atmen
Tranceatmen
Atemreisen
Pranayama

Meditation & Achtsamkeit

Qigong Kurse
Vipassana Meditation
Ehrliches Mitteilen

Massagen

Massagen im Fügen im Zillertal
Massagen in Schwaz
Massagen in Reith im Alpbachtal
Mobile Massagen in Tirol
Schwedische Rückenmassage
Lomi Lomi Nui
Nuad Thaimassage
Nuad Tao Fußmassage
Kahi Loa
Massagegutscheine

Artikel

Meine Behandlungen und Kurse dienen der Entspannung, Stressreduktion und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie ersetzen keinen Arztbesuch, keine medizinischen Behandlungen und keine therapeutischen Maßnahmen.

© AMEMA 2025 | webdesign by VABELHAVT.AT

Lars

Lars

I will be back soon

Kontakt

Kontakt generell DE
chat