Fraud Blocker

Zwerchfellatmung

Grundlagen der Atmung

    Die Atmung ist eine essenzielle Funktion des Körpers, die uns mit Sauerstoff versorgt und Kohlendioxid abtransportiert. Dabei spielt das Zwerchfell, unser wichtigster Atemmuskel, eine zentrale Rolle. Es handelt sich um eine kuppelförmige Muskelplatte, die den Brustraum vom Bauchraum trennt.

    Wie funktioniert die Atmung?

    Bei jedem Atemzug hebt und senkt sich das Zwerchfell:

    Einatmung (Inspiration): Das Zwerchfell kontrahiert und flacht sich ab. Dadurch wird der Brustraum vergrößert, und Luft strömt in die Lunge.

    Ausatmung (Exspiration): Das Zwerchfell entspannt sich, wölbt sich nach oben und drückt die Luft aus der Lunge.

    Neben dem Zwerchfell können auch Atemhilfsmuskeln wie die Zwischenrippenmuskulatur und die Muskulatur des oberen Brustkorbs aktiv werden – besonders bei Belastung oder falschen Atemmustern.

    Warum ist das Zwerchfell so wichtig?

    Das Zwerchfell ist nicht nur für die Atemmechanik entscheidend, sondern hat auch Auswirkungen auf:

    Haltung: Es stabilisiert die Wirbelsäule und unterstützt die Kernmuskulatur (Core), indem es den Druck im Bauchraum reguliert. Eine schwache Zwerchfellfunktion kann zu Fehlhaltungen und Rückenschmerzen führen.

    Stressregulation: Das Zwerchfell ist eng mit dem Nervensystem verbunden. Tiefe Zwerchfellatmung aktiviert den Parasympathikus, der für Entspannung und Erholung zuständig ist, und hilft so, Stress abzubauen.

    Organgesundheit: Die Bewegung des Zwerchfells massiert die inneren Organe wie Leber, Magen und Darm. Dies fördert die Durchblutung und unterstützt die Verdauung sowie die Funktion der Organe.Atemeffizienz: Im Vergleich zur Brustatmung ist die Zwerchfellatmung deutlich effizienter. Sie nutzt die gesamte Lungenkapazität und verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers.

    Durch diese vielfältigen Funktionen ist das Zwerchfell ein Schlüssel zu mehr Energie, besserer Gesundheit und einem entspannten Körpergefühl. Eine korrekte Aktivierung und Nutzung dieses Muskels ist daher essenziell für ein gesundes Leben.

    Die Bedeutung der Zwerchfellatmung

      Die Zwerchfellatmung, oft auch „tiefe Atmung“ genannt, ist die natürlichste und effizienteste Form der Atmung. Sie aktiviert das volle Potenzial des Zwerchfells, wodurch der Körper optimal mit Sauerstoff versorgt wird.

      Gesundheitliche Vorteile der Zwerchfellatmung

      1. Effizientere Sauerstoffaufnahme:
        Das Zwerchfell bewegt sich bei der Einatmung nach unten und schafft Platz für die Lunge, sich vollständig auszudehnen. Dadurch gelangt mehr Sauerstoff in den Blutkreislauf. Gleichzeitig wird das Kohlendioxid effizient abgegeben, was das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper verbessert.
      2. Stressreduktion: Tiefe Zwerchfellatmung aktiviert den Parasympathikus, den „Ruhen-und-Verdauen“-Teil des Nervensystems. Dies senkt die Herzfrequenz, reduziert Stresshormone wie Cortisol und fördert Entspannung.
      3. Verbesserte Verdauung: Die rhythmische Bewegung des Zwerchfells massiert die Bauchorgane wie Magen und Darm. Dies verbessert die Durchblutung und regt die Verdauung an.
      4. Bessere Haltung und weniger Verspannungen: Das Zwerchfell ist eng mit der Wirbelsäule und den Muskeln des Rumpfes verbunden. Eine korrekte Zwerchfellatmung fördert eine aufrechte Haltung und entlastet die Brust- und Nackenmuskulatur, die oft durch flache Brustatmung überbeansprucht wird.
      5. Regulation des Nervensystems: Durch bewusstes Atmen kann das Gleichgewicht zwischen dem sympathischen (aktivierenden) und parasympathischen (beruhigenden) Nervensystem wiederhergestellt werden. Dies hilft bei Angst, Schlafstörungen und Erschöpfung.

      Wissenschaftlicher Hintergrund

      Studien zeigen, dass regelmäßiges Training der Zwerchfellatmung die Lungenkapazität, Herzratenvariabilität (HRV) und mentale Gesundheit verbessern kann. Auch Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, COPD oder Angststörungen profitieren nachweislich von dieser Atemtechnik.

      Häufige Herausforderungen und Tipps zur Umsetzung

        Obwohl die Zwerchfellatmung natürlich ist, fällt sie vielen Menschen schwer, weil sie durch Stress, schlechte Haltung oder chronische Fehlatmung in ein ungesundes Atemmuster geraten sind. Hier sind typische Herausforderungen und praktische Tipps, wie du diese überwinden kannst:

        Verspannungen im Körper

        Viele Menschen haben einen verspannten Brustkorb oder eine eingeschränkte Beweglichkeit des Zwerchfells.

        Tipp: Führe Mobilitätsübungen für den Brustkorb und die Wirbelsäule aus, z. B. leichte Drehbewegungen im Sitzen oder das Öffnen der Brust mit den Armen. Faszienrollen können helfen, Verspannungen im Zwerchfellbereich zu lösen.

        Dominante Brustatmung

        Viele atmen automatisch mit der Brust, besonders bei Stress.

        Tipp: Übe die Zwerchfellatmung in einer entspannten Position, z. B. im Liegen. Lege dabei eine Hand auf den Bauch, um sicherzustellen, dass dieser sich hebt und nicht die Brust.

        Unbewusste Mundatmung

        Mundatmung kann durch Angewohnheiten oder erschwerte Nasenatmung (z. B. verstopfte Nase) entstehen.

        Tipp: Verwende Nasenpflaster oder Atemtrainingstools, um die Nasenatmung zu fördern. Beginne langsam, um deine Nasengänge daran zu gewöhnen.erausforderung 4: Kurzatmigkeit bei Übungenanchmal fühlt sich die tiefe Atmung ungewohnt an oder führt zu leichter Kurzatmigkeit.

        Inkonsistenz

        Im Alltags ist leicht, die Zwerchfellatmung zu vergessen, besonders in stressigen Situationen.

        Tipp: Baue feste Atempausen in deinen Tag ein, z. B. morgens, während der Arbeit und vor dem Schlafengehen. Erinnerungen im Handy oder Atemtracker können ebenfalls hilfreich sein.

            Lars Boob

            Lars verbindet Atem, Bewegung und Berührung zu einem ganzheitlichen Weg der Entspannung und Selbstentfaltung. Als Breathwork Trainer und Qigong-Lehrer erforscht er, wie Atmung, Meditation und Massagen das Nervensystem beruhigen und die Lebensenergie in Fluss bringen. Mit Leichtigkeit und Achtsamkeit hilft er Menschen, tiefer durchzuatmen, loszulassen und sich rundum wohlzufühlen.
            amema
            Trusted Breathwork Provider

            Lars ist ein super Qi Gong Lehrer, der sehr einfühlsam auf jeden einzelnen eingeht. Ich hatte vorher noch keinerlei Erfahrung in diese Richtung und bin dankbar dass ich diese Erfahrung machen darf.☀️🥳🍀

            In Reith im Alpbachtal gibt es ein kleines feines Studio in dem Qi Gong von Lars wunderbar gelehrt wird.Er schaut das jeder es richtig umsetzt und hat ein offenes Ohr.Freude und Wohlfühlsein befindet sich in dem Raum.Ich bin dankbar diese Welt der Entspannung entdeckt zu haben.🪷

            Ich habe die Qi Gong Kurse mit Lars sehr gut gefunden. Lars ist sehr freundlich, hat viel Geduld und erklärt die Übungen im Detail. Die Stimmung in der Gruppe war sehr nett, entspannt und freundlich. Ich kann die Qi Gong Kurse empfehlen.

            Ich habe mir kürzlich eine Massage gegönnt, es war einfach fantastisch! Er Masseur ist genau auf meine Verspannungen eingegangen. Die Kombination aus Druck und entspannenden Bewegungen hat mir sehr gut getan. Werde ich bestimmt mal wieder machen.

            Sehr entspannende und erholsame Massage, kann den freundlichen Masseur nur weiterempfehlen!

            Danke dir Lars für die super entspannende Massage. War sehr angenehm.

            Ich bin vor kurzem in den Genuss einer Massage von Lars gekommen. War super entspannend und total angenehm. Werde ich mir bestimmt auch bald wieder einmal gönnen und kann ich nur weiterempfehlen

            Perfekte Massagen! Vielen Dank

            Lieber Lars, herzlichen Dank für die tollen Lomi Lomi Nui Massagen. Ein Erlebnis!

            Fijne Massage, netjes ontvangen, goede techniek, fijne ervaring

            Ich bin jetzt das 2te Mal beim Qi Gong Kurs dabei und ich kann diesen Kurs herzlichst weiterempfehlen. Lars führt uns mit seiner ruhigen und kompetenten Art in die Welt des Qi Gongs. Ich fühle mich nach den Einheiten stets sehr entspannt und am nächsten Tag energievoll. Es tut wirklich sehr gut und wir bekommen sogar Beschreibungen mit, sodass wir die Übungen auch zu Hause durchführen und praktizieren können. Wirklich top 👍 lg Evelyn

            Lars führt und begleitet uns,auf eine sehr angenehme, achtsame Art und Weise, auf dem Weg der Kunst, sich selbst und sein eigenes Inneres sowie Äußeres, mehr wahrzunehmen und zu beobachten. All dies, ohne denkende Analysen und Beurteilungen. Daher hat man das Grundwerkzeug,damit seinen Alltag mit mehr positiver,kraftvoller Energie zu verbringen.

            Bin sehr zufrieden. Rückenmassage, Fußmassage und Thai Massage waren allesamt super!

            Breathwork Sessions

            Verbundenes Atmen
            Funktionelles Atmen
            Tranceatmen
            Atemreisen
            Pranayama

            Meditation & Achtsamkeit

            Qigong Kurse
            Vipassana Meditation
            Ehrliches Mitteilen

            Massagen

            Massagen im Fügen im Zillertal
            Massagen in Schwaz
            Massagen in Reith im Alpbachtal
            Massagen in Tux im Zillertal
            Mobile Massagen in Tirol
            Schwedische Rückenmassage
            Lomi Lomi Nui
            Nuad Thaimassage
            Nuad Tao Fußmassage
            Kahi Loa
            Massagegutscheine

            Newsletter

            Meld' dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte Tipps, interessante Artikel, Infos zu Kursen, Retreats und News.

            Newsletter DE
            Instagram
            Facebook
            WhatsApp

            Meine Behandlungen und Kurse dienen der Entspannung, Stressreduktion und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie ersetzen keinen Arztbesuch, keine medizinischen Behandlungen und keine therapeutischen Maßnahmen.

            © amema 2025 | webdesign by VABELHAVT.AT
            Lars

            Lars

            I will be back soon

            Kontakt

            Kontakt generell DE
            Lars
            Hi
            chat