Der Begriff Bai Hui setzt sich zusammen aus „Bai“, was „hundert“ bedeutet, und „Hui“, was „Treffen“ oder „Zusammenkunft“ bezeichnet, und weist darauf hin, dass dieser Punkt als Konvergenzzentrum von zahlreichen Meridianen dient.
Der Bai Hui befindet sich am obersten Scheitelpunkt des Kopfes und stellt den energetisch höchsten Punkt des menschlichen Körpers dar. In der Lehre der Chakren entspricht dieser Punkt dem siebten Chakra, auch Kronenchakra genannt, welches als spirituelles Zentrum des Bewusstseins und der Erleuchtung gilt.
In der TCM wird der Bai Hui mit dem Qi-Zentrum der Zirbeldrüse in Verbindung gebracht, einer Drüse im Gehirn, die mit der Regulierung von Schlaf-Wach-Zyklen und anderen endokrinen Funktionen assoziiert wird. Darüber hinaus wird angenommen, dass der Bai Hui als Bindeglied des Menschen zum „Qian“, dem Himmel oder dem ursprünglichen Yang, fungiert und die Verbindung zu höheren Bewusstseinsebenen herstellt.
Der Bai Hui wird in der energetischen Therapie und in meditativen Praktiken oft als zentraler Punkt für Übungen zur Öffnung und Erhöhung der geistigen Klarheit und spirituellen Verbindung genutzt. Traditionsgemäß kann die Stimulation dieses Punktes zu einer gesteigerten Energiezufuhr führen und die Erfahrung von tieferen meditativen Zuständen sowie das Empfinden von universeller Verbindung und Einheit fördern.