Fraud Blocker

CO2 Toleranz

Die Fähigkeit, höhere Konzentrationen von Kohlendioxid (CO2) zu tolerieren, kann im Rahmen von Atemarbeit (Breathwork) von großer Bedeutung sein. Beim Einatmen nehmen wir Sauerstoff (O2) auf und beim Ausatmen geben wir CO² ab. Das Verhältnis dieser Gase im Körper beeinflusst sowohl unsere physiologische als auch psychische Verfassung.

CO2 als Regulator der Atmung

CO2 ist nicht einfach nur ein Abfallprodukt des Atmungsprozesses – es spielt eine Schlüsselrolle für die Regulierung unserer Atmung. Eine höhere Toleranz gegenüber CO2 ermöglicht es uns, ruhiger und effizienter zu atmen, was die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessern kann, was für viele Körperfunktionen wesentlich ist. Ein wesentlicher Mechanismus hierbei ist der Bohr-Effekt, der beschreibt, wie ein Anstieg von CO2 im Körper dazu führt, dass mehr Sauerstoff an die Zellen abgegeben wird.

Auswirkungen auf die Atmung und Körperfunktionen

In der Praxis der Atemarbeit bedeutet eine hohe CO2-Toleranz, dass man in der Lage ist, längere Atempausen zu halten oder die Atmung zu verlangsamen, ohne sich unwohl zu fühlen. Viele Menschen hyperventilieren bei Stress- oder Angstzuständen und senken dadurch die CO2-Werte in ihrem Blut. Dies kann zu Symptomen wie Schwindel, Kribbeln in den Händen und Füßen sowie einer erhöhten Herzfrequenz führen. Indem man seine CO2-Toleranz erhöht, kann man diese unangenehmen Symptome verringern und einen ruhigeren, stabilen Zustand erreichen.

CO2-Toleranz in der Atemarbeit

Im Kontext von Breathwork-Praktiken kann die Erhöhung der CO2-Toleranz durch verschiedene Techniken gefördert werden, dazu gehören:

Verlängertes Ausatmen

Durch das Verlängern des Ausatmungsprozesses im Vergleich zur Einatmung wird CO2 langsamer aus dem Körper entfernt, was einem hilft, sich an höhere CO2-Konzentrationen zu gewöhnen.

Atemanhalten

Das Praktizieren des Atemanhaltens nach der Ausatmung kann dabei helfen, die CO2-Toleranz zu erhöhen. Dies sollte jedoch schrittweise und in einem sicheren Umfeld durchgeführt werden.

Reduzierte Atmung

Durch bewusstes Reduzieren der Atemtiefe und -frequenz lernt der Körper, effizienter mit CO2 umzugehen.

Atemarbeit in Ruhe

Meditation oder ruhige Sitzungen, in welchen bewusst auf die Atmung geachtet wird, fördern die Verbesserung der CO2-Toleranz, indem das allgemeine Bewusstsein für die Atmung geschärft wird.

Körperliche Bewegung mit bewusster Atmung

Durch das Kombinieren von Bewegung und Atemtechniken wird die CO2-Toleranz verbessert und gleichzeitig die Verbindung zwischen Körper und Geist verstärkt.

Oxygen Advantage Functional Breathing

Eine Methode, die gezielt darauf abzielt, die CO2-Toleranz zu erhöhen und die Atmung zu optimieren, ist das „Oxygen Advantage“-Programm. Diese Technik legt großen Wert auf „functional breathing“, also eine funktionelle Atmung, die auf Effizienz und gesundheitliche Vorteile ausgerichtet ist. Durch spezifische Übungen wird die CO2-Toleranz systematisch gesteigert, was zu einer besseren Sauerstoffversorgung und insgesamt zu einer gesteigerten körperlichen Leistungsfähigkeit und einem verbesserten Wohlbefinden führt. Functional Breathing zielt darauf ab, die Atemgewohnheiten zu normalisieren und damit sowohl die physische als auch die mentale Gesundheit zu fördern.

BOLT Score (Body Oxygen Level Test)

Der BOLT Score ist ein subjektives Maß für Atemnot und gibt Feedback zur funktionellen Atmung und Belastungstoleranz.

Wie man den BOLT Score misst

  • Ruhe dich zehn Minuten aus.
  • Atme dann normal duch die Nase ein und aus.
  • Starte den Timer.
  • Halte die Nase zu und halte deinen Atem an. Versuch dabei so entspannt wie möglich zu bleiben.
  • Miss die Sekunden bis zum ersten deutlichen Atemreiz.
  • Lass die Nase los und atme ruhig durch die Nase ein.
  • Kehre zur normalen Atmung zurück.

Interpretation des BOLT Scores

  • Unter 10 Sekunden: Stark beeinträchtigte Atmung, laute und unregelmäßige Atmung, Schlafstörungen.
  • 10-20 Sekunden: Mögliche Atemprobleme, wie verstopfte Nase, Keuchen oder Husten.
  • 20-30 Sekunden: Ruhige und effiziente Atmung, aber Verbesserungspotenzial.
  • 40 Sekunden: Idealer BOLT Score für einen gesunden Erwachsenen.

Ein höherer BOLT Score reduziert das Gefühl von Atemnot und kann durch regelmäßige Atemübungen verbessert werden.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die CO2-Toleranz nicht nur für die Atemarbeit von Bedeutung ist, sondern auch eine komplexe Rolle bei der kardiovaskulären Regulation und den psychologischen Reaktionen spielt. Studien haben gezeigt, dass moderate CO2-Level (5%) die orthostatische Toleranz verbessern und eine Verzögerung der Präsynkope bewirken können. Hingegen erhöhen höhere CO2-Level (7,5%) signifikant die autonome Erregung und Angst. Prolongierte CO2-Exposition führt zu physiologischen Anpassungen in der Belüftung, was darauf hinweist, dass der Körper in der Lage ist, sich an eine dauerhafte CO2-Präsenz anzupassen. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung eines ausgewogenen CO2-Haushalts für die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Quellen und wissenschaftliche Studien

Lars Boob

Lars verbindet Atem, Bewegung und Berührung zu einem ganzheitlichen Weg der Entspannung und Selbstentfaltung. Als Breathwork Trainer und Qigong-Lehrer erforscht er, wie Atmung, Meditation und Massagen das Nervensystem beruhigen und die Lebensenergie in Fluss bringen. Mit Leichtigkeit und Achtsamkeit hilft er Menschen, tiefer durchzuatmen, loszulassen und sich rundum wohlzufühlen.
amema
Trusted Breathwork Provider

Bin sehr zufrieden. Rückenmassage, Fußmassage und Thai Massage waren allesamt super!

Lars führt und begleitet uns,auf eine sehr angenehme, achtsame Art und Weise, auf dem Weg der Kunst, sich selbst und sein eigenes Inneres sowie Äußeres, mehr wahrzunehmen und zu beobachten. All dies, ohne denkende Analysen und Beurteilungen. Daher hat man das Grundwerkzeug,damit seinen Alltag mit mehr positiver,kraftvoller Energie zu verbringen.

Ich bin jetzt das 2te Mal beim Qi Gong Kurs dabei und ich kann diesen Kurs herzlichst weiterempfehlen. Lars führt uns mit seiner ruhigen und kompetenten Art in die Welt des Qi Gongs. Ich fühle mich nach den Einheiten stets sehr entspannt und am nächsten Tag energievoll. Es tut wirklich sehr gut und wir bekommen sogar Beschreibungen mit, sodass wir die Übungen auch zu Hause durchführen und praktizieren können. Wirklich top 👍 lg Evelyn

Fijne Massage, netjes ontvangen, goede techniek, fijne ervaring

Lieber Lars, herzlichen Dank für die tollen Lomi Lomi Nui Massagen. Ein Erlebnis!

Perfekte Massagen! Vielen Dank

Ich bin vor kurzem in den Genuss einer Massage von Lars gekommen. War super entspannend und total angenehm. Werde ich mir bestimmt auch bald wieder einmal gönnen und kann ich nur weiterempfehlen

Danke dir Lars für die super entspannende Massage. War sehr angenehm.

Sehr entspannende und erholsame Massage, kann den freundlichen Masseur nur weiterempfehlen!

Ich habe mir kürzlich eine Massage gegönnt, es war einfach fantastisch! Er Masseur ist genau auf meine Verspannungen eingegangen. Die Kombination aus Druck und entspannenden Bewegungen hat mir sehr gut getan. Werde ich bestimmt mal wieder machen.

Ich habe die Qi Gong Kurse mit Lars sehr gut gefunden. Lars ist sehr freundlich, hat viel Geduld und erklärt die Übungen im Detail. Die Stimmung in der Gruppe war sehr nett, entspannt und freundlich. Ich kann die Qi Gong Kurse empfehlen.

In Reith im Alpbachtal gibt es ein kleines feines Studio in dem Qi Gong von Lars wunderbar gelehrt wird.Er schaut das jeder es richtig umsetzt und hat ein offenes Ohr.Freude und Wohlfühlsein befindet sich in dem Raum.Ich bin dankbar diese Welt der Entspannung entdeckt zu haben.🪷

Lars ist ein super Qi Gong Lehrer, der sehr einfühlsam auf jeden einzelnen eingeht. Ich hatte vorher noch keinerlei Erfahrung in diese Richtung und bin dankbar dass ich diese Erfahrung machen darf.☀️🥳🍀

Massagen

Massagen Fügen im Zillertal
Massagen in Schwaz
Massagen Reith im Alpbachtal
Massagen Tux im Zillertal
Mobile Massagen Tirol
Schwedische Rückenmassage
Lomi Lomi Nui
Nuad Thai
Nuad Tao Fußmassage
Kahi Loa
Massagegutscheine

Meine Behandlungen und Kurse dienen der Entspannung, Stressreduktion und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie ersetzen keinen Arztbesuch, keine medizinischen Behandlungen und keine therapeutischen Maßnahmen.

Instagram
Facebook
WhatsApp

Newsletter

Meld' dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte Tipps, interessante Artikel, Infos zu Kursen, Retreats und News.

Newsletter DE
© amema 2025 | webdesign by VABELHAVT.AT
Lars

Lars

I will be back soon

Kontakt

Kontakt generell DE
Lars
Hi
chat