Die Kahi Loa Massage ist eine seltene, aber tief wirksame Heilkunst aus Hawaii, die den Körper, Geist und die Seele in Einklang bringt. Im Gegensatz zur bekannteren Lomi Lomi Massage wird Kahi Loa auf der Kleidung, ohne Öl und mit sehr sanften Berührungen durchgeführt.
Dabei steht nicht die mechanische Muskelarbeit im Vordergrund, sondern die energetische Verbindung mit den sieben hawaiianischen Elementen: Feuer, Wasser, Luft, Stein, Pflanzen, Tiere und Mensch. Diese energetische Massage ist eine spirituelle Reise und eine Einladung zur tiefen inneren Reinigung, Loslassen und Regeneration.
Spirituelle Wurzeln
Kahi Loa bedeutet „große Bewegung“ oder „große Einheit“ und stammt aus der schamanischen Tradition Hawaiis. Sie wurde durch Serge Kahili King bekannt, der sie als Teil der Huna-Heilkunst lehrt. Im Zentrum steht das Prinzip der bedingungslosen Liebe (Aloha) und die Vorstellung, dass durch bewusste Berührung und Verbindung mit den Naturkräften Heilung geschieht. Der Behandelnde verbindet sich innerlich mit jedem Element und bringt diese Qualität durch seine Berührungen zum Ausdruck. Diese Praxis ist weniger eine Massage im klassischen Sinne als eine Form der Energiearbeit und intuitiven Heilung.
Wichtige Begriffe und Konzepte
- Huna: Eine spirituelle Lebensphilosophie Hawaiis, die mit sieben universellen Prinzipien arbeitet.
- Mana: Lebensenergie oder spirituelle Kraft, die durch Berührung, Aufmerksamkeit und Verbindung aktiviert werden kann.
- Krafttiere: Spirituelle Begleiter aus dem Tierreich, die während der Massage intuitiv eingebunden werden.
- Visualisierung: Geistige Bilder, die der*die Behandelnde nutzt, um das jeweilige Element zu verkörpern und zu lenken.
Aloha als Haltung der Heilung
Aloha bedeutet weit mehr als nur „Hallo“ oder „Auf Wiedersehen“. Es ist ein tief verankerter spiritueller Wert in der hawaiianischen Kultur, der für Liebe, Mitgefühl, Respekt und präsente Aufmerksamkeit steht. In der Kahi Loa Massage ist Aloha die Grundhaltung, mit der derdie Praktizierende in Kontakt tritt, mit sich selbst, mit demder Empfangenden und mit den Naturkräften. Jede Berührung ist getragen von einer liebevollen Absicht und einem offenen Herzen. So wird die Massage zu einem Akt der Verbindung und der heilsamen Präsenz.
Die sieben Elemente und ihre Berührungsqualitäten
Feuer (Ahi)
Das Element Feuer wirkt transformierend, aktivierend und reinigend. Es bringt Wärme und Bewegung in festgefahrene Strukturen und hilft, Blockaden energetisch zu „verbrennen“.
Wasser (Wai)
Wasser steht für fließende, verbindende und reinigende Kräfte. Seine Berührungsqualität ist weich, rhythmisch und hilft, alte Spannungen auszuleiten und Harmonie wiederherzustellen.
Luft (Makani)
Luft bringt Leichtigkeit, Bewegung und Befreiung. Die Berührungen sind hier besonders sanft und fein, wie ein Hauch, der das Energiefeld klärt.
Stein (Pohaku)
Stein steht für Erdung, Stabilität und Beruhigung. Die Berührung wird fester, ruhiger und vermittelt Sicherheit und Struktur.
Pflanzen (La’au)
Pflanzen wirken heilend, nährend und unterstützend. Die Qualität ist liebevoll und fürsorglich, oft begleitet von Visualisierungen oder symbolischer Einbindung von Heilpflanzen.
Tiere (Holoholona)
Tiere bringen instinktive, spielerische und dynamische Energie mit. Die Berührungen können überraschend, lebendig und rhythmisch sein, inspiriert von tierischen Bewegungen oder innerlich eingeladenen Krafttieren.
Mensch (Kanaka)
Der Mensch repräsentiert Mitgefühl, Präsenz und Verbindung. Die Berührung ist hier sehr bewusst, oft in Form von Handauflegen oder Herzverbindung, sie bringt menschliche Nähe und seelischen Kontakt zum Ausdruck.
Ablauf einer Kahi Loa Sitzung
Die Sitzung beginnt mit einer kurzen Einstimmung, manchmal mit einem hawaiianischen Gebet oder einer bewussten Atmung. Der Behandelnde tritt mit einer Haltung des Wohlwollens, der Offenheit und der Intuition an die Massage heran. Die sieben Elemente werden nacheinander durch Berührung angesprochen. Dabei folgt jede Bewegung dem Atemrhythmus. Der Kontakt ist sanft, achtsam und stets im Dialog mit dem Energiefeld desder Klient*in.
Die Behandlung kann im Sitzen, Liegen oder Stehen erfolgen. Die Kleidung bleibt an, und die Massage wird ohne Öl durchgeführt. Wichtig ist nicht die Technik, sondern die Qualität der Präsenz.
Wirkung
Kahi Loa wirkt tief entspannend und kann Blockaden lösen, die oft gar nicht körperlich, sondern emotional oder energetisch sind. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte, bringt Klarheit, Lösung, Vertrauen und eine tiefe Verbindung zur Natur und zum eigenen inneren Raum. Besonders Menschen, die Berührung als heilsam, aber nicht invasiv erleben möchten, schätzen Kahi Loa als Zugang zur achtsamen Körperarbeit.