Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet Körper, Geist und Emotionen als untrennbare Einheit. Ein zentrales Konzept sind die Hauptmeridiane (Jing Luo), die ein energetisches Netzwerk bilden, durch das Qi – die Lebensenergie – fließt.
Jeder Meridian ist einem spezifischen Organ zugeordnet, das wiederum mit bestimmten emotionalen Themen in Verbindung steht. Ein harmonischer Qi-Fluss gewährleistet physisches Wohlbefinden und emotionale Ausgeglichenheit.
Leber (Gan) – Element Holz
🌊 Emotionale Themen:
Wut, Frustration, Ärger, Reizbarkeit
Kreativität, Entscheidungsfreude (bei Harmonie), Depression, Niedergeschlagenheit (bei Stagnation)
🏃 Körperliche Funktionen:
- Reguliert den Fluss von Qi im gesamten Körper
- Speichert Blut und reguliert die Menstruation
- Verantwortlich für Sehkraft, Sehnen und Bänder
💡 Symptome bei Ungleichgewicht:
Emotionale: Reizbarkeit, depressive Verstimmungen
Körperliche: Migräne, PMS, Muskelverspannungen, Sehstörungen
🌐 Lebermeridian (Le)
Verlauf: Vom großen Zeh über die Leiste bis zum Brustkorb
Funktion: Reguliert die Blutversorgung, harmonisiert Emotionen (insb. Wut)
🧘 Therapieansätze:
Akupunktur: Leber 3 (Taichong)
Ernährung: Grünes Gemüse, saure Geschmacksrichtungen
Qigong: Dehnübungen zur Qi-Freisetzung
Herz (Xin) – Element Feuer
🌞 Emotionale Themen:
Freude, Liebe, Glückseligkeit
Ruhelosigkeit, Angstzustände, Schlaflosigkeit (bei Disharmonie)
💓 Körperliche Funktionen:
- Steuert Blut und Blutgefäße
- Sitz des Shen (Geist, Bewusstsein)
💡 Symptome bei Ungleichgewicht:
Emotionale: Angst, Übererregung
Körperliche: Herzklopfen, Schlaflosigkeit
🌐 Herzmeridian (He):
Verlauf: Von der Achselhöhle entlang der Arme bis zum kleinen Finger
Funktion: Herz-Kreislauf-Gesundheit, emotionale Stabilität
🧘 Therapieansätze:
Akupunktur: Herz 7 (Shenmen)
Ernährung: Rote Lebensmittel, bittere Geschmacksrichtungen
Milz (Pi) – Element Erde
🧭 Emotionale Themen:
Sorge, Grübeln, Überdenken
🍽️ Körperliche Funktionen:
- Transformation/Transport von Nahrungs-Essenz
- Blut in Gefäßen halten
- Immunsystem unterstützen
💡 Symptome bei Ungleichgewicht:
- Verdauungsstörungen
- Müdigkeit
- Gedankenschwere
🌐 Milzmeridian (Mi):
Verlauf: Vom großen Zeh über den Rumpf zum Brustkorb
Funktion: Immunsystem, Stoffwechsel
🧘 Therapieansätze:
Akupunktur: Milz 6 (Sanyinjiao)
Ernährung: Warme Speisen, gelbe Nahrungsmittel
Lunge (Fei) – Element Metall
🌫️ Emotionale Themen:
- Trauer
- Kummer
- Loslassen
🌬️ Körperliche Funktionen:
- Steuerung von Atmung und Qi-Verteilung
- Regulierung der Haut und Abwehrkräfte
💡 Symptome bei Ungleichgewicht:
- Atemnot
- Hautprobleme
- tiefe Trauer
🌐 Lungenmeridian (Lu):
Verlauf: Von der Brust entlang der Arme zum Daumen
Funktion: Atmung, Hautgesundheit
🧘 Therapieansätze:
Akupunktur: Lunge 1 (Zhongfu)
Atemübungen: Tiefe Atemtechniken
Niere (Shen) – Element Wasser
🌌 Emotionale Themen:
- Angst
- Unsicherheit
- Willensschwäche
🌊 Körperliche Funktionen:
- Speicherung der Essenz (Jing)
- Kontrolle von Knochen, Ohren, Wasserhaushalt
💡 Symptome bei Ungleichgewicht:
- Rückenschmerzen
- Tinnitus
- hormonelle Probleme
🌐 Nierenmeridian (Ni):
Verlauf: Von der Fußsohle über den Bauch bis zur Schlüsselbeinregion
Funktion: Reproduktion, Entwicklung, Lebensenergie
🧘 Therapieansätze:
Akupunktur: Niere 3 (Taixi)
Ernährung: Salziges in Maßen (z. B. Meeresalgen)
Weitere Hauptmeridiane (Jing Luo)
🌀 Dickdarmmeridian (Di):
Verlauf: Zeigefinger zur Nase
Emotion: Loslassen, Verarbeitung von Emotionen
🌀 Magenmeridian (Ma):
Verlauf: Unter dem Auge bis zu den Zehen
Emotion: Zufriedenheit, Kontrolle von Sorgen
🌀 Dünndarmmeridian (Dü):
Verlauf: Kleiner Finger zum Ohr
Emotion: Geistige Klarheit, Unterscheidungsfähigkeit
🌀 Blasenmeridian (Bl):
Verlauf: Augen über den Rücken bis zu den Zehen
Emotion: Fähigkeit zum Loslassen, Nervenstärke
🌀 Perikardmeridian (Hk):
Verlauf: Brust zu Mittelfingern
Emotion: Schutz vor emotionalen Verletzungen
🌀 3-fach Erwärmer (San Jiao – 3E):
Verlauf: Ringfinger bis zu den Augenbrauen
Emotion: Stressresilienz, energetische Balance
🌀 Gallenblasenmeridian (Gb):
Verlauf: Kopf bis zur 4. Zehe
Emotion: Entschlusskraft, Mut
Qi-Fluss, Akupunkturpunkte & Gesundheit
Die regulierte Zirkulation des Qi in den 12 Hauptmeridianen ist entscheidend für Gesundheit und emotionale Stabilität. Praktiken wie Akupunktur, Qigong, Atemtechniken und Meditation fördern das Gleichgewicht.
Akupunkturpunkte entlang der Meridiane ermöglichen präzise Einflussnahme auf den Energiefluss, sodass Erkrankungen präventiv begegnet und Wohlbefinden gesteigert werden können.